Bewegungsverhalten von Kindern


Im Sommer sind Kinder aktiver
Bewegungsverhalten von Kindern

In einer aktuellen Studie untersuchten britische Forscher der Universitäten von Strathclyde und Newcastle das Bewegungsverhalten von 500 Kindern im Alter von neun Jahren. Drei Jahre später nahmen über 400 derselben Kinder erneut an der Untersuchung teil. Die Kinder trugen eine Woche einen Aktivitätstracker und notierten in einem Tagebuch weitere Details.

Das Ergebnis: Alle Jugendlichen im Alter von 12 Jahren verbrachten ihre Zeit mehr sitzend oder liegend als in Bewegung. Bei den Mädchen war diese Entwicklung noch ausgeprägter als bei den Jungen. Auch Unterbrechungen der unaktiven Phasen wurden seltener. Kinder, die in Sportvereinen tätig waren, verbrachten etwas weniger Zeit mit bewegungsarmen Aktivitäten.

Sport macht auch im Winter Spaß!

Besonders im Winter bewegten sich die Jugendlichen kaum. „Während einige der Faktoren, wie Jahreszeit und Geschlecht nicht verändert werden können, sind Interventionen möglich, um den Trend zum bewegungsarmen Lebensstil aufzuhalten“, erklärt Dr. Xanne Janssen, Dozent der Strathclyde School of Psychological Sciences & Health. „Dazu könnte es zum Beispiel gehören, Kindern mehr Möglichkeiten zur Teilnahme an Sportvereinen – vor allem im Winter – anzubieten, oder Heranwachsende zu motivieren, sich im Alltag mehr zu bewegen, wie mehr Strecken zu Fuß zurückzulegen“, empfiehlt der Studienleiter.

Tipps für Kinder und Jugendliche für mehr Bewegung im Alltag

  •  Den Schulweg können Schüler zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen. Bei längeren Strecken bietet es sich an, ein oder zwei Haltestellen eher aus dem Bus oder der Bahn auszusteigen und den restlichen Weg zu laufen.
  • Auch Sportmuffel begeistern sich in der Regel für wenigstens eine Sportart. Das Training wie zum Schwimmen, Hand-, Basket- oder Fußball in Sportvereinen muss nicht leistungsorientiert betrieben werden – auf den Spaß und die regelmäßige Bewegung kommt es an.
  • Oft finden Jugendliche die von ihren Freunden ausgeübte Sportart ebenfalls interessant. Eine Schnupperstunde macht möglicherweise Lust auf eine regelmäßige Teilnahme und wird so ein gemeinsames Hobby.
  • Gerade jetzt im Frühling oder auch im Sommer bieten sich Rad- oder Wandertouren mit der ganzen Famillie am Wochenende an und sorgen gleichzeitig für eine gemeinsame Erlebnisse – trotz des verplanten Alltags.

Quelle: ScienceDaily

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de