Lungenfunktion von Stadtkindern


Feinstaub beeinträchtigt Kinderlunge
Lungenfunktion von Stadtkindern

Kinder, die in der Nähe einer großen Straße leben, haben eine schlechtere Lungenfunktion als ihre Altersgenossen, die im Grünen leben. Ziehen sie in saubere Gebiete um, bessern sich die Lungenwerte. Dies legt eine aktuelle Studie nahe.

US-amerikanische Experten der Harvard Medical School untersuchten, ob Luftverschmutzung negative Folgen für die Lungenfunktion von Kindern hat. Dazu analysierten die Wissenschaftler medizinische Daten von 614 Kindern. Die Autoren berechneten die Entfernung von der Wohnung des Kindes zur nächsten großen Autobahn und sie schätzten die Feinstaub- und Rußpartikelbelastung des Kindes in seinem ersten Lebensjahr, insgesamt und für das Vorjahr mithilfe von Satellitenmessungen und Überwachungsstationen. Im Alter von acht Jahren unterzogen sich die Kinder einer Lungenfunktionsprüfung.

Entfernung zur Straße entscheidend

Das Ergebnis: Im Alter von acht Jahren war die Lungenfunktion von Kindern, die in 100 Metern Entfernung von einer großen Straße lebten, im Durchschnitt um 6 Prozent geringer als bei Kindern, deren Zuhause 400 Meter oder mehr von einer großen Straße entfernt war.

Bessere Lungenwerte nach Umzug

Folgende Erkenntnisse leiteten die Forscher aus den Studienergebnissen ab:

  • Der Entfernungsaspekt: Kinder, die in der Nähe von Autobahnen oder einer großen, stark befahrenen Straße leben, weisen die größten Verluste bei ihrer Lungenfunktion auf.
  • Der Zeitaspekt: Die Lungenfunktion ist bei den Kindern besonders stark beeinträchtigt, die vor kurzem starker Luftverschmutzung ausgesetzt waren.
  • Der Verlaufsaspekt: Kinder, deren Luftqualität sich nach dem ersten Lebensjahr verbessert hat, haben bessere Lungenwerte im Vergleich zu denen, deren Luftqualität in ihrer Heimat keine große Verbesserung zeigt. Ursächlich für eine Verbesserung der Luftqualität im Umfeld des Kindes kann etwa ein Umzug sein oder Änderungen in der lokalen Verschmutzung rund um ihr Zuhause.

Quelle: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ)

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de