Blutdruck messen nicht vergessen!


Bei Gerät auf Qualität achten
Blutdruck messen nicht vergessen!

Die Hälfte aller Schlaganfälle ließe sich durch regelmäßiges Blutdruckmessen verhindern. Für die Messung empfehlen Experten Geräte mit speziellem Qualitätssiegel. Von einer Handy-App zur Blutdruckmessung raten sie dagegen ab.

„Jeder sollte seinen Blutdruck kennen“, betont Professor Dr. med. Martin Hausberg, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga (DHL®). „Denn rechtzeitig erkannt, lässt sich zu hoher Blutdruck gut regulieren, und Folgeschäden vermeiden.“ Doch nur jeder fünfte der insgesamt 20 bis 30 Millionen Bluthochdruckpatienten in Deutschland weiß überhaupt, dass er krank ist. Bei den schätzungsweise 700.000 betroffenen Kindern und Jugendlichen ist die Lage noch besorgniserregender. 99,5 Prozent von ihnen ahnen nicht einmal, dass sie zu hohe Blutdruckwerte haben.

Bluthochdruck rechtzeitig erkennen

Bluthochdruck verläuft lange schmerzfrei. Dadurch erfahren viele Patienten erst von ihrer Erkrankung, wenn Folgeerscheinungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Nierenversagen auftreten. Das lässt sich vermeiden. Bluthochdruck ist zwar nicht spürbar ist, wohl aber messbar. Definitionsgemäß leidet unter Bluthochdruck, wer beim Arztbesuch wiederholt Blutdruckwerte über 140/90 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) erzielt. Kinder gelten als Bluthochdruck-Patienten, wenn ihre Messwerte höher sind als bei 95 Prozent ihrer Gleichaltrigen. 

Beim Gerätekauf auf Qualitätssiegel achten

Blutdruckwerte verändern sich im Laufe des Tages. Entsprechend kennt nur derjenige seine Werte wirklich, der zu verschiedenen Tageszeiten misst. Das geht am besten im Rahmen einer selbständigen Blutdruckmessung von zu Hause aus. Daher rät Prof. Hausberg Erwachsenen, ihren Blutdruck selbst zu überprüfen. Beim Gerätekauf empfiehlt er Produkte mit Qualitätssiegel der Deutschen Hochdruckliga. Blutdruckmessgeräte, die dieses Siegel tragen, wurden an 96 Personen auf Messgenauigkeit geprüft. Das sind beispielsweise dreimal mehr als bei den Prüfungen der Stiftung Warentest. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl fällt auf, ob ein Gerät bei Personen mit Herzunregelmäßigkeiten zu Messungenauigkeiten führt.

Blutdruck messen per App?

Besitzer eines Smartphones haben inzwischen die Möglichkeit, ihren Blutdruck per Handy-App zu messen. Doch anders als herkömmliche Blutdruckmessgeräte fallen Handy, Smartphone-Camera oder Smart-Watches nicht unter das Medizinproduktegesetz. Damit unterliegt ihre Messgenauigkeit nicht den gleichen strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Das Gesundheitsministerium warnt vor dem Gebrauch dieser Messtechnik und fordert klare Vorgaben für App-Anbieter.

Quelle: Deutsche Hochdruckliga

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de