Bündnis gegen Alkoholmissbrauch


Alkoholfrei Sport genießen
Bündnis gegen Alkoholmissbrauch

Die Prävention von Alkoholmissbrauch ist eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Einen guten Weg Jugendliche zu erreichen und über Alkoholmissbrauch aufzuklären, bieten Sportverbände. Hier setzt das Aktionsbündnis „Alkoholfrei Sport genießen“ an.

Kreativ werden gegen Alkoholmissbrauch

Mit ihrer Beteiligung an der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ setzen Sportvereine ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Vereine können beispielsweise ein alkoholfreies Sportwochenende durchführen, bei Sportfesten nur alkoholfreie Getränke anbieten oder mittels Werbebanner, T-Shirts und Informationsmaterialien auf verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol hinweisen. Eigene Ideen für Aktionen sind erwünscht. Seit Beginn der BZgA-Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“ im Oktober 2011 wurden 5.800 Aktionen in Sportvereinen durchgeführt. Bis Ende 2018 sollen 10.000 Vereinsaktivitäten erreicht werden.

Prävention früh ansetzen

Schirmherrin ist die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler. Sie erläutert: „Alkohol ist nach wie vor das am weitesten verbreitete Suchtmittel. Alleine in der Altersgruppe der 12 bis 17-Jährigen haben wir Jahr für Jahr noch immer fast 16.000 Krankenhausbehandlungen aufgrund von Alkoholvergiftungen. Das zeigt: Alkohol darf in der Gesellschaft nicht verharmlost werden. Wir brauchen daher gute Präventionsarbeit, die zielgerichtet und frühzeitig ansetzt.“

Mit gutem Beispiel vorangehen

Im Mittelpunkt steht die Vorbildfunktion der Erwachsenen für Kinder und Jugendliche. An der Aktion beteiligen sich unter anderem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche Fußball-Bund (DFB), der Deutsche Turner-Bund (DTB) und der Deutsche Handballbund (DHB). Interessierte Vereine sind zur Teilnahme eingeladen. Stephan Abel, Vizepräsident des DOSB, weist darauf hin: „Mit diesem Aktionsbündnis machen sich Sportverbände gegen Alkoholmissbrauch in Deutschland stark. Damit stellen wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung, schließlich sind rund 70 Prozent aller jungen Menschen in Deutschland zumindest vorübergehend in einem unserer Sportvereine aktiv.“

Weitere Informationen

Auf der Internetseite www.alkoholfrei-sport-geniessen.de können Sportvereine eine kostenlose Aktionsbox anfordern, die unter anderem ein Werbebanner, T-Shirts und Informationsmaterialien enthält. Auch das Jugendschutzgesetz als Poster, zwei Cocktail-Shaker und Rezepthefte für alkoholfreie Cocktails sind Bestandteile der Box. Außerdem erhalten Vereine auf der Internetseite vielfältige Ideen und Tipps für die Gestaltung einer eigenen Aktion zum Thema. Bei Fragen hilft ein Infotelefon weiter: 06173 - 78 31 97 (Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr besetzt).

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de