Bronchialerweiterungen bei COPD


Rechtzeitige Diagnose ist wichtig
Bronchialerweiterungen bei COPD

Bronchialerweiterungen bedeuten ein hohes Risiko für Menschen mit chronisch obstruktiver Bronchitis (COPD). Sie begünstigen Verschlechterungsschübe und Atemwegsinfektionen. Den Betroffenen helfen Inhalationen und Atemphysiotherapie.

Wie anhaltende Entzündungsprozesse den Körper verändern, beweist die chronisch obstruktive Bronchitis, kurz COPD genannt. Die Erkrankung geht aus einer chronischen Entzündung der Bronchien hervor und führt zur Verengung der Atemwege. Bei einigen Patienten weiten sich zusätzlich die kleinsten Verästelungen der Bronchien und bilden Bronchiektasen. Diese Bronchialerweiterungen verlieren ihre Funktion bei der Atmung, füllen sich mit Flüssigkeit und bilden so einen idealen Nährboden für bakterielle Infekte.

Doppeltes Risiko für Verschlechterungsschübe

Laut einer chinesischen Studie verdoppeln Bronchiektasen bei COPD-Patienten die Wahrscheinlichkeit für Verschlechterungsschübe, führen mit vierfach höherer Wahrscheinlichkeit zu gefährlichen Lungeninfektionen, tragen zur Verengung der Atemwege bei und verkürzen die Lebensdauer der Betroffenen.

Diagnose per Computertomografie

„Umso wichtiger ist es, das zusätzliche Vorkommen von Bronchiektasen bei COPD-Patienten zu erkennen, zumal die typischen Symptome der Bronchialerweiterungen […] mit denen von COPD übereinstimmen und insofern nicht direkt ins Auge fallen“, betont Dr. med. Thomas Voshaar, Vorsitzender des Verbands Pulmlogischer Kliniken (VPK). Ob eine Bronchiektase vorliegt, zeigt erst eine Computertomografie.

Inhalationen und Atemphysiotherapie helfen

Bronchiektasen betreffen zumeist beide Lungenflügel, weshalb sie sich in der Regel nicht operativ entfernen lassen. Zusätzliche Schwierigkeiten bereiten multiresistente Keime, die sich in den Bronchiektasen ansiedeln. Sie erfordern eine Inhalationstherapie mit besonderen Antibiotika. Vorbeugend helfen Inhalationen mit höher konzentrierter Kochsalzlösung. „Hilfreich sind auch Methoden der Atemphysiotherapie zur so genannten Bronchialtoilette mit dem Ziel, das Lösen und Abhusten von Sekret zu erleichtern und die Reinigung der Atemwege somit zu verbessern“, rät Dr. Voshaar.

Quelle: Lungenärzte im Netz

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de