Menschenkenner in Babyschuhen


Einjährige beschwichtigen Choleriker
Menschenkenner in Babyschuhen

Wann wird der Mensch zum Menschenkenner? Eine Studie beweist: Schon Einjährige reagieren auf den Wutanfall eines Erwachsenen. Bei der nächsten Begegnung teilen sie freiwillig ihr Spielzeug mit dem Choleriker.

„Man bekommt keine zweite Chance für den ersten Eindruck, und so scheint es auch bei Babys zu sein “, meint Prof. Betty Repacholi von der Universität Washington. In einem Experiment konfrontierte die Psychologin über 250 Kinder im Alter von 15 Monaten mit einer wütenden Person. Die Kleinkinder beobachteten die Szene genau und zogen daraus erstaunliche Schlüsse.

Einjährige treffen im Versuch auf Choleriker

Beim Experiment kuschelten die kleinen Versuchspersonen auf dem Schoß von Vater oder Mutter, während einer der Wissenschaftler ihnen verschiedene Spielzeuge zeigte. Dann kam unerwartet ein zweiter Mitarbeiter in den Raum. Entweder er blieb neutral oder er sagte im zornigen Ton zu seinem Kollegen: „Das ist aber ärgerlich.“

Kleinkinder registrieren Emotionen

Der Versuch beweist: Schon 15-Monate-alte Kinder sind empfänglich für die emotionalen Botschaften ihrer Mitmenschen. Zwar richtete sich der Zorn des Unbekannten nicht gegen sie selbst und auch seine Worte verstanden sie nicht. Doch sie registrierten den wütenden Gesichtsausdruck und Tonfall. Ausgehend von dieser Beobachtung bildeten sie sich ein bleibendes Urteil, das ihr weiteres Verhalten dieser Person gegenüber bestimmen würde.

Kleine Menschenkenner bestechen mit Spielzeug

Bei einer zweiten Begegnung gaben die jungen Versuchpersonen dem Choleriker sofort ihr Spielzeug. Das erscheint umso erstaunlicher, da Kleinkinder dieses Alters ungern teilen. Prof. Repacholi vermutet, dass die kleinen Menschenkenner mit diesem Verhalten einen weiteren Wutausbruch verhindern wollten. „Eine wirklich sinnvolle und sehr anspruchsvolle Reaktion“, urteilt die Psychologin. „Vorsicht ist besser als Nachsicht“.

Quelle: Kinder- und Jugendärzte im Netz

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de