Hartnäckige Frühjahrmüdigkeit


Wie Sie neue Energie tanken
Hartnäckige Frühjahrmüdigkeit

Während die Natur zu neuem Leben erwacht, kommen viele Menschen morgens nur schwer auf die Beine. Wie man die Frühjahrsmüdigkeit überwindet und schwungvoll in den Tag startet.

Besonders im Frühling kämpfen viele Menschen mit Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Kreislaufproblemen und Schlafstörungen. „Ein Grund für die Frühjahrsmüdigkeit ist der Klimawechsel von kalten Temperaturen im Winter zu wärmeren im Frühjahr“, erklärt Thomas Buschendorf vom KKH-Serviceteam in Weißenfels. „Daran muss sich unser Körper erst gewöhnen. Er reagiert vorübergehend mit geweiteten Blutgefäßen und sinkendem Blutdruck, der müde macht.“ Hinzu kommt, dass die Konzentration des Schlafhormons Melatonin im Blut nach der Winterzeit besonders hoch ist. „Der Frühjahrsmüdigkeit, unter der vor allem wetterfühlige Menschen leiden, ist jedoch niemand hilflos ausgeliefert“, motiviert Buschendorf.

Wechselduschen helfen dem Kreislauf auf die Sprünge

Morgendliche Wechselduschen stärken nicht nur das Immunsystem – auch dem Kreislauf helfen sie auf die Sprünge. Der Kalt-Warm-Reiz trainiert die Gefäße: bei Kälte ziehen sie sich zusammen und der Blutdruck steigt, bei Wärme weiten sie sich und der Blutdruck sinkt. Dazu stets mit einem warmen Wasserstrahl beginnen und mit einem kalten enden. Das Wechselduschen an den Beinen beginnen ‒ erst außen, dann innen ‒ und weiter langsam mit dem Duschkopf am Körper hocharbeiten. Anwender sollten es jedoch nicht mit den Temperaturreizen übertreiben. Abhärtung ist gut, sollte aber stets erträglich sein. Wer sich mit Wechselduschen nicht anfreunden kann, profitiert vielleicht von einer Extraportion Sauerstoff. Morgendliche Atemübungen am offenen Fenster bringen ebenfalls auf Trab.

Draußen bewegen lohnt sich doppelt

Auch Bewegung bringt Kopf und Körper in Schwung. Mindestens drei, vier Mal pro Woche eine halbe Stunde sollte es schon sein. Regelmäßige Bewegung stärkt Herz und Kreislauf sowie das Immunsystem, erhöht das Blutvolumen im Körper und kann Cholesterinwerte und Blutdruck senken. Wenn Tüchtige ihre körperliche Betätigung nach draußen verlegen, profitieren sie gleich doppelt. Denn durch Aufenthalte im Tageslicht gewöhnt sich der Körper schneller an die steigenden Temperaturen und die geänderten Lichtverhältnisse. Zudem kurbelt natürliches Licht die Produktion des stimmungsaufhellenden Hormons Serotonin an. Es muss nicht gleich ein straffes Trainingsprogramm sein – schon kleine Spaziergänge haben einen positiven Effekt.

Bei hartnäckiger Frühjahrsmüdigkeit kann es helfen, den Tagesrhythmus übergangsweise an die Lichtverhältnisse anzupassen, um viel Licht und Sonne zu tanken. Das bedeutet: abends früher ins Bett gehen und morgens mit der Sonne aus den Federn. Nach ein paar Umstellungstagen belohnt der Körper dies mit neuer Energie und einem elanvollen Start in den Tag steht nichts mehr im Wege.

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de