Sichere Gartenarbeit


Auf Tetanusimpfung achten
Sichere Gartenarbeit

Mit dem Frühling zieht es viele Menschen wieder in ihren Garten. Einfache Schutzvorkehrungen helfen, um beim Rasen mähen, Hecke schneiden oder Blumen pflanzen Verletzungen zu vermeiden. Experten der Barmer GEK geben Tipps.    
Beim Unkraut jäten, Blumen umtopfen oder Werkzeug prüfen ist es schnell passiert – mit dem Gartenwerkzeug ist man abgerutscht und hat sich einen kleinen Schnitt in die Hand zugefügt. „Gartenhandschuhe können vor kleineren Wunden schützen“, meint Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der Barmer GEK. Größeren Verletzungen beugen Gärtner mit einer passenden Arbeitskleidung vor: Eine Schutzausrüstung, eine Schutzbrille und eine Staubmaske sind vor allem beim Hantieren mit Chemikalien und bei Arbeiten wie Baumfällen unerlässlich. Als Arbeitskleidung reichen oft ein paar alte Sachen.

Arbeitsgeräte vorher auf Funktionstüchtigkeit prüfen
Die Arbeitsgeräte sollten noch sicher und stabil sein. Am besten probieren Gärtner die Geräte vor der Anwendung im Garten aus und testen, ob sie technisch fehlerfrei funktionieren. Die Experten empfehlen nur Elektrogeräte zu verwenden, die einen Gütesiegel des TÜV oder des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) aufweisen.
Vorher Tetanusschutz auf Aktualität prüfen
Falls es doch einmal zu einer Verletzung kommt, sollten Gärtner mit einer Tetanusimpfung gegen Wundstarrkrampf gerüstet sein. Wer unsicher ist, ob seine Impfung noch aktuell ist, lässt seinen Hausarzt einen Blick in seinen Impfausweis werfen und sie notfalls auffrischen. Im Fall der Fälle darf ein vollständig eingerichteter Erster-Hilfe-Kasten im Haushalt für die Wundversorgung nicht fehlen.

Sonnenschutz und Trinken nicht vergessen
Auch wenn es viele Menschen nicht erwarten: Auch im Frühling besteht ein Risiko für einen Sonnenbrand. Eine Sonnenschutzcreme mit hohem Sonnenschutzfaktor gehören deshalb zur Grundausstattung eines jeden Gärtners. „Regelmäßiges Eincremen mit dem passenden UV-Schutzfaktor und eine Kopfbedeckung vermeiden unliebsame Folgen eines sonnigen Tages im Garten“, rät Dr. Petzold. ist es während des Gärtnerns sinnvoll viel zu trinken. Für Gesunde gilt ein Richtwert von mindestens zwei Litern täglich, an heißen Tagen oder bei grpßer Anstrengung deutlich mehr.

Besondere Vorsicht bei Allergien

Sobald Krankheiten die körperliche Leistungsfähigkeit einschränken, ist es wichtig, sich selbst richtig einzuschätzen und notfalls die Gartenarbeit zu verschieben. „Bleiben Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit Realist und muten sich keine übergroßen Anstrengungen zu. Besser ist es, sich Hilfe bei Familie oder Freunden zu holen – oder einfach langsamer vorzugehen“, empfiehlt Dr. Petzold. Menschen mit Allergien sollten je nach Art und Ausprägung der Allergie gegebenenfalls auf das Gärtnern verzichten oder sich von ihrem Allergologen beraten lassen. Medikamente oder eine Hyposensibilisierung ermöglichen im Einzelfall einen Aufenthalt im Freien.

Medela-Milchpumpen

News

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de