Rauchen beeinflusst Fruchtbarkeit


Menopause setzt früher ein
Rauchen beeinflusst Fruchtbarkeit

Sowohl aktives als auch passives Rauchen verringert die Fruchtbarkeit von Frauen. Warum das so ist, erklären Ärzte des Bundesverbandes der Pneumologen (BdP).
Rauchen beeinträchtigt nicht nur die Entwicklung des Ungeborenen, sondern kann bereits im Vorfeld die Entstehung einer Schwangerschaft gefährden. „Die Inhaltsstoffe des Tabakrauches gelangen nach der Inhalation von der Lunge über die Blutbahn auch zu den Eierstöcken und können dort die Entwicklung der Eizellen, das Heranreifen der Follikel und die Bildung von Hormonen negativ beeinflussen. Auch die Wanderung einer befruchteten Eizelle und deren Einnistung in die Gebärmutter können gestört werden“, warnt Dr. Andreas Hellmann, Pneumologe in einer Gemeinschaftspraxis für Lungen- und Bronchialheilkunde in Augsburg.

„Generell führt Rauchen außerdem zu Durchblutungsstörungen, die auch die Gebärmutter betreffen können. All diese Faktoren können den Fortpflanzungserfolg natürlich vermindern“, erläutert Dr. Hellmann, Vorsitzende des BdP.
Anzahl der Zigaretten wirkt sich auf Fruchtbarkeit aus
Diese Erkenntnisse stammen aus einer US-amerikanischen Studie, an der 93.000 Frauen teilnahmen. Jede sechste Frau hatte angegeben, dass sie trotz intensiver Bemühungen über 12 Monate hinweg nicht schwanger geworden sei. Bei den Partnern lagen keine Hinweise auf eine Unfruchtbarkeit vor. Die Fruchtbarkeitsstörungen traten umso häufiger auf, je früher die Frauen mit dem Rauchen begonnen hatten und je mehr Zigaretten sie täglich konsumierten.

Auch Passivrauchen senkt Fruchtbarkeit
Darüber hinaus zeigt die Studie, dass auch das passive Einatmen von Zigarettenrauch den Erfolg einer Schwangerschaftsentstehung schmälert. Frauen, die in ihrer Kindheit mindestens zehn Jahre mit einem stark rauchenden Elternteil zusammengelebt hatten oder als Erwachsene mindestens zehn Jahre mit einem starken Raucher verheiratet gewesen waren, gaben zu 18 Prozent häufiger Schwierigkeiten an, schwanger zu werden. Dies trifft auch auf Frauen zu, die mindestens zehn Jahre einen Arbeitsplatz mit einem starken Raucher teilten.

Menopause setzt bei Raucherinnen eher ein

„Tabakrauch exponierte Frauen kommen außerdem früher in die Wechseljahre, was die Gesamtdauer ihrer fruchtbaren Lebensphase verkürzt und damit ihre Chancen, sich fortzupflanzen, zusätzlich verringert“, betont Dr. Hellmann. Deutsche Pneumologen raten deshalb Frauen mit Kinderwunsch, Tabakrauch zu meiden. Studien belegen, dass Rauchen auch die Fruchtbarkeit von Männern beeinträchtigt: So beeinflusst Zigarettenrauch die Anzahl der Spermien und deren Beweglichkeit.

Quelle: Lungenärzt im Netz

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de