Rheuma durch Schuppenflechte


Schmerzfrei dank früher Therapie
Rheuma durch Schuppenflechte

Jeder zehnte Patient mit Schuppenflechte entwickelt eine Gelenkentzündung. Setzt die Therapie frühzeitig ein, haben die Betroffenen gute Aussichten auf ein schmerzfreies Leben. Doch oft bleibt das Rheuma lange unerkannt.

Wenn sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet, hat das häufig schwere Folgen für die Betroffenen. Bei der Schuppenflechte (Psoriasis) attackieren körpereigene Abwehrzellen Strukturen der Oberhaut. Die betroffenen Areale entzünden sich und die Hautschuppen wachsen schneller als üblich. So entsteht das typische Erscheinungsbild der Psoriasis mit verdickten, schuppigen Hautstellen. In zehn Prozent der Fälle greift die Entzündungsreaktion auf Gelenke, Knochen und Sehnenscheiden über. Ärzte sprechen in diesem Zusammenhang von einer Psoriasis-Arthritis.

Bei Schuppenflechte an Rheuma denken

Patienten mit Psoriasis-Arthritis leiden unter zunehmenden Schmerzen in den Gelenken. Dass die Beschwerden direkt mit der Schuppenflechte zusammenhängen, wissen die wenigsten Betroffenen. „Wir haben gelernt, dass Ärzte, vor allem Dermatologen und Rheumatologen, und Patienten bei einer Schuppenflechte immer auch rheumatische Gelenkentzündungen in Betracht ziehen müssen“, berichtet Prof. Märker-Hermann, Direktorin der Klinik Innere Medizin IV an den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden.

Frühzeitige Therapie schützt die Gelenke

Bleibt die Psoriasis-Arthritis unbehandelt, zerstört sie langfristig das Gelenk, wie Prof. Märker-Hermann betont. Doch die Betroffenen haben Hoffnung. „Wird frühzeitig mit der Medikamentengabe begonnen, können viele Patienten ein schmerzfreies Leben führen“, erklärt die Internistin. Die meisten Patienten erhalten Basis-Medikamente wie Methotrexat, Sulfasalzin und Leflunomid. Bleibt der gewünschte Effekt aus, kommen zusätzlich Biologika zum Einsatz. Sie blockieren den Botenstoff TNF-alpha und damit die Entzündungsreaktion.

Engmaschige Betreuung erforderlich

Die meisten Rheuma-Medikamente wirken auf das Immunsystem. Dadurch helfen sie auch gegen die Schuppenflechte. Allerdings gibt es eine Einschränkung. „Die Therapie darf wegen möglicher Nebenwirkungen nur unter engmaschiger Betreuung durchgeführt werden“, erklärt Prof. Märker-Hermann. Ziel sei „ein maximaler Gelenkschutz bei minimalen Risiken und Nebenwirkungen.“

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de