Schwachstelle Rücken


Fit bleiben statt krankschreiben
Schwachstelle Rücken

Rückenbeschwerden sind weltweit die Schmerzursache Nummer eins. Doch das muss nicht sein. Bereits einfache Übungen entlasten Wirbelsäule und Muskeln. So bleibt der Rücken fit.

Die Wirbelsäule ist ein Relikt aus der Urzeit. Sie ist geschaffen für lange Wanderungen durch die Steppe, Mammutjagden und harte Arbeit. Die Lebensweise des modernen Menschen passt dagegen nicht zu ihr. Bewegungsmangel, sitzende Tätigkeiten und  Stress – all das ist Gift für den Rücken. Das schlägt sich auch in der Arbeitsstatistik nieder. Jede sechste Krankschreibung bei der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) war 2015 durch Rückenschmerzen verursacht.

In Bewegung bleiben

Wer einen aktiven Lebenstil pflegt, reduziert Stärke und Häufigkeit der Rückenschmerzen. Sport trainiert die Muskeln, stärkt die Knochen und schmiert die Bandscheiben. Das kommt direkt dem Rücken zu Gute. Doch es muss nicht immer ein ehrgeiziges Trainingsprogramm sein. Claudia Schmalhausen vom KKH-Servicezentrum in Aachen ermutigt dazu, so viel Bewegung wie möglich in den Alltag einzubauen. Gelegenheiten gibt es viele: „Treppen steigen statt Fahrstuhl fahren, vom Auto aufs Fahrrad umsteigen, eine Busstation früher aussteigen und die restlichen Meter zur Arbeitsstelle zu Fuß zurücklegen und im Büro öfter mal bewegen“, zählt die Expertin auf.

Auf die Haltung achten

Nimmt der Körper lange dieselbe Haltung ein, verkrampft sich die Schulter-Nacken-Muskulatur und Rückenschmerzen stellen sich ein. Hier hilft es, kurz vom Schreibtisch aufzustehen und die Sitzposition zu wechseln. Bei vorgebeugtem Kopf, lastet der Schädel schwerer auf der Wirbelsäule. Deshalb gilt beim Zähneputzen und Föhnen, an Handy oder Computer: Kopf und Wirbelsäule gerade halten! Um einen Gegenstand aus einem hohen Regalfach zu holen, nimmt man lieber einen Schemel zur Hand. Wer stattdessen die Arme über den Kopf reckt, beansprucht die Wirbelsäule übermäßig.

Rücken und Psyche

Psychische Einflüsse allein verursachen noch keine Rückenschmerzen. Aber sie beteiligen sich an der Schmerzverarbeitung im Gehirn. Ist der Schmerz erst einmal da, bestimmt die Psyche den Krankheitsverlauf sogar entscheidender als der Körper. Da hilft nur eines: Gelassenheit. 80 bis 90 Prozent der Rückenschmerzen klingen nach 4 bis 6 Wochen von selbst ab. Personen, die sich unter Stress setzen und sich massiv gegen den Schmerz wehren, leiden mehr.

Rücken-OPs gut abwägen

„Die in Deutschland immer häufiger durchgeführten Rücken-OPs dürfen nur allerletzte Mittel sein“, gibt Schmalhausen zu bedenken: „Häufig sind sogenannte konservative Behandlungen, wie zum Beispiel Physiotherapie oder Krankengymnastik die bessere Alternative.“ Die Expertin empfiehlt, vor dem Eingriff eine Zweitmeinung einzuholen.


Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de