Online-Unterstützung für Migranten


Wissen zur sexuellen Gesundheit
Online-Unterstützung für Migranten

Nicht zuletzt die Sprachbarriere erschwert es vielen Migranten, sich in Deutschland ärztlich versorgen zu lassen. Mit dem Onlineangebot „zanzu“ will die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Migranten den Zugang zum Gesundheitssystem erleichtern.
Seit dem letzten Jahr gelangten viele Menschen aus anderen Ländern nach Deutschland. Die meisten von ihnen verfügen häufig noch nicht ausreichend Kenntnisse zur deutschen Sprache und zum gesundheitlichen Versorgungssystem. Darüber hinaus ist in vielen Herkunftsländern der Zugang zu Wissen über die sexuelle Gesundheit eingeschränkt und nicht immer Gegenstand der Schulbildung. Mit dem neuen Onlineangebot www.zanzu.de unterstützt die BzgA die Migranten dabei, Unsicherheiten abzubauen und Wissen im Bereich sexueller Gesundheit zu erwerben.

Informationen zu Verhütung, Schwangerschaft und Geburt
„Mit dem mehrsprachigen Informationsportal zanzu leistet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung einen wichtigen Beitrag, um den Zugang von Migrantinnen und Migranten zur Gesundheitsversorgung zu verbessern. Das Informationsportal enthält viele Informationen rund um Fragen der Schwangerschaft und Geburt, zum Thema Verhütung und sexueller Gesundheit. Das trägt dazu bei, die Versorgung und Aufklärung insgesamt zu verbessern“, erläutert Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit.

Multilinguales Onlineangebot
Das Onlineangebot richtet sich sowohl an Migranten aus der Türkei, der EU wie Rumänien oder Bulgarien sowie an Flüchtlinge aus arabischen Regionen und Afrika. In 13 Sprachen vermittelt es einfache Erklärungen zu den Themenbereichen Körperwissen, Schwangerschaft und Geburt, Verhütung, HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen. Bilder und Symbole sowie ein Wörterbuch mit Lautsprecherfunktion erleichtert den Migranten das Verständnis der Inhalte.
Informationen zu Rechten und Gesetzen in Deutschland

Zusätzlich zu dem gesundheitsbezogenem Wissen bietet das Portal Informationen zum deutschen Gesundheitssystem. „Nutzerinnen und Nutzer erfahren über zanzu.de welche Rechte sie haben, welche Gesetze gelten, wie das deutsche Gesundheitssystem funktioniert und wo sie Beratungsstellen in ihrer Nähe finden“, erläutert Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Darüber hinaus richtet sich das Portal an Ärzte, Mtarbeiter in Beratungsstellen und andere Multiplikatoren und trägt somit zu einer besseren Kommunikation zwischen Migranten und Vertretern des deutschen Gesundheitssystems bei.

Das Portal wurde von der BzgA zusammen mit der belgischen Organisation Sensoa erarbeitet und von einem nationalem und internationalem Beratungsgremium unterstützt.

www.zanzu.de

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de