Verstopfte Ohren


Ein Fall für den Ohrenarzt
Verstopfte Ohren

Verstopfte Ohren behandelt am besten der Ohrenarzt. Wer hingegen beherzt zu einem Wattestäbchen greift, wird das Problem buchstäblich „aufschieben“.

Meistens passiert es nach dem Haarewaschen: Plötzlich legt sich ein Druck auf die Ohren und Geräusche klingen nur noch dumpf und hohl. Schuld daran ist Ohrenschmalz. Dieses natürliche Körpersekret hält normalerweise den Gehörgang geschmeidig, beseitigt Bakterien und fängt Staub ab. Ist es jedoch im Überfluss vorhanden und dringt zusätzlich Wasser in den Gehörgang ein, quillt der Ohrenschmalz so stark auf, dass er das Ohr verstopft.

Finger weg von Wattestäbchen!

Dr. Jan Löhler vom Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte warnt Patienten vor dem Gebrauch von Wattestäbchen. Mit diesem triebe man das Ohrenschmalz nurtiefer in den Gehörgang, meint der Facharzt. Manchmal drückt das Stäbchen den Ohrenschmalz auf das Trommelfell. In diesem Fall trägt der Arzt die Verunreinigung vom Trommelfall ab, was die Reinigung jedoch schwieriger und vermutlich auch schmerzhafter machen würde, warnt Dr. Löhler. Im schlimmsten Fall verletzt oder durchstößt das Ohrenstäbchen das Trommelfell.

Professionelle Reinigung beim Ohrenarzt

Bei verstopften Ohren empfiehlt Dr. Löhler einen Besuch beim Ohrenarzt. Der Facharzt spült den Gehörgang aus oder beseitigt den Ohrenschmalz mit einem Häkchen. Die Kosten für den Eingriff übernehmen in der Regel die Krankenkassen. Wer sich die Ohren selbst reinigen möchte, findet Sprays oder Spülbälle in der Apotheke.

Hörgeräte begünstigen verstopfte Ohren

Verstopfte Ohren sind kein Zeichen mangelnder Hygiene, sondern eine Frage der Veranlagung. Generell leiden Männer häufiger unter dieser unangenehmen Erscheinung als Frauen. Zur Risikogruppe zählen vor allem Personen, die bei der Arbeit Lärmschutz benötigen, ein Hörgerät tragen oder nachts Ohrstöpsel einsetzen. Sie unterziehen sich am besten einer regelmäßigen Gehörgangskontrolle.  

Quelle: HNO-Ärzte im Netz

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de