Cannabis schädigt Lunge


Bronchitis und Lungenkrebs drohen
Cannabis schädigt Lunge

Ob Arznei, harmloses Genussmittel oder Einstiegsdroge – bei Cannabis scheiden sich die Geister. Lungenärzte erweitern die Debatte um einen wichtigen Aspekt. Sie warnen vor schädlichen Folgen auf die Lunge wie Bronchitis, Atemnot und Lungenkrebs.

Die Hanfpflanze, auch Cannabis genannt, erfreut sich wachsender Beliebheit. 600.000 Deutsche konsumierten im Jahr 2014 regelmäßig Cannabis. Das entspricht 1,6 Prozent der Bevölkerung und ist achtmal mehr als noch im Jahr 2011. Von den 12- bis 17-jährigen kamen sogar 6,4 Prozent mit Cannabis in Berührung. 2011 waren es noch 2,8 Prozent. Deutsche Lungenärzte sehen diese Entwicklung mit Besorgnis.

Gesundheitschädliche Effekte werden verharmlost

Es sei fatal, dass Befürworter die gesundheitsschädlichen Effekte verharmlosen und wissenschaftlich nicht ausreichend begründete Fakten über die heilsame Wirkung der Droge verbreiten, meint Prof. Dr. med. Berthold Jany, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).

Wie Cannabis die Lunge schädigt

„Es ist gesichert, dass der inhalative Konsum von Cannabis gleichermaßen wie das Tabakrauchen zu einer chronischen Bronchitis führen kann“, berichtet Prof. Dr. med. Michael Kreuter von der Thoraxklinik des Universitätsklinikums Heidelberg. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, gehen immer mehr Lungenbläschen zu Grunde und die Lunge nimmt zu wenig Sauerstoff auf. Die Folge sind eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) mit Lungenemphysem und zunehmende Atemnot. Die krebserregenden Bestandteile des Cannabis erhöhen wiederum das Risiko für Lungenkrebs. Außerdem neigen die vom Cannabiskonsum gereizten Atemwege zu Infekten.

Die meisten Joints enthalten Nikotin

Joints inhaliert man länger und tiefer als Zigaretten. Das macht den Cannabis noch gefährlicher. Erschwerend kommt hinzu, dass die meisten Cannabis-Konsumenten Raucher sind und viele Joints Tabak enthalten. Entsprechend summiert sich der lungenschädigende Effekt der beiden Stoffe. Zugleich fällt es Wissenschaftlern schwer, die Wirkung von reinem Cannabis zu bestimmen, weil der Konsum von Cannabis- und Tabak Hand in Hand geht.

Positive Wirkung ist nicht hinreichend belegt

Bereits belegbar sei, dass regelmäßiger Cannabiskonsum körperliche und seelische Entwicklungsstörungen wie Schlafstörungen und Psychosen fördere, berichtet Prof. Kreuter. „Demgegenüber ist die Datenlage zu einem möglichen therapeutischen Nutzen von Cannabis nur gering“, betont er. „Hier fehlen insbesondere systematische, qualitativ hochwertige Untersuchungen, die eine positive Wirkung belegen“, erklärt der Experte.

Quelle: Lungenärzte im Netz

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de