Desinfektionsmittel Triclosan


Fachärzte fordern Verbot
Desinfektionsmittel Triclosan

Ob im Mundwasser, im Duschgel oder in der Körperseife – der Konservierungsstoff Triclosan ist aus vielen Kosmetikprodukten nicht mehr wegzudenken. Doch einige Kinder-und Jugendärzten warnen seit langem vor den Gesundheitsschäden.
Aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung wird Triclosan in höheren Konzentrationen in Arztpraxen und Kliniken eingesetzt. Als Desinfektionsmittel beugt es der Vermehrung von Bakterien und Übertragung von Krankheitserregern vor und verhindert so Infektionen. Hautärzten dient die Chemikalie zur lokalen Behandlung von Neurodermitis.

Triclosan in zahlreichen Alltagsprodukten enthalten

Darüber hinaus wird Triclosan in geringeren Konzentrationen in Kosmetikartikeln verwendet: In Zahnpasten, Deodorants oder Seifen hemmt Triclosan eine Vielzahl an Bakterienstämmen oder macht sie unschädlich. Auch in Haushaltsreinigern oder Waschmitteln ist die Substanz enthalten. Selbst in Pflegemitteln für Textilien und Schuhen wird sie eingesetzt. Mediziner der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie (GAP) machen jedoch auf die gesundheitsschädigende Wirkung von Triclosan aufmerksam und fordern weitreichende Maßnahmen.
Triclosan schadet der Umwelt
Bei der Anwendung der verschiedenen Produkte gelangt Triclosan in das Abwasser. Dort wird es zwar größtenteils in den Kläranlagen entfernt, der Rest gelangt jedoch in die Umwelt. Experten sehen darin eine Gefahr für Mensch und Tier und platzieren die Substanz auf Platz 6 der 500 problematischsten Stoffe Europas.

Sonneneinstrahlung, Ozon, Chlor oder Mikroorganismen wandeln die Substanz um in bestimmte Umweltgifte, sogenannte Dioxine. Diese können in der Umwelt kaum abgebaut werden, sodass sie wiederum in lebende Organismen gelangen.

Hohe Konzentration verringert Fruchtbarkeit
Über die Haut dringt Triclosan in den Körper, wird im Fettgewebe angereichert und über den Urin ausgeschieden. Nehmen schwangere Frauen die Chemikalie über Textilien oder Kosmetika auf, kann die Chemikalie nicht nur der Mutter, sondern über das Nabelschnurrblut und die Muttermilch auch dem Kind schaden. Wissenschaftler wiesen Frauen mit einer erhöhten Wirkstoffkonzentration zudem eine verminderte Fruchtbarkeit nach. Dies zeigt eine kanadische Studie, die im April 2015 veröffentlicht wurde. Darüber hinaus fördert Triclosan die Bildung resistenter Keime, sodass ein weiteres Mittel zur Bekämpfung von Keimen verloren geht.
Experten fordern Verbot

Angesichts der ökologischen und gesundheitlichen Folgen fordert die Gesellschaft für Allergologie und Umweltmedizin:

  • ein Verbot des Einsatzes von Triclosan in Kosmetika, Reinigungsmitteln, Textilien und Schuhen
  • einen maßvollen Einsatz von Triclosan als Desinfektionsmittel in der Medizin
  • die ausschließlich streng indizierte Anwendung der Chemikalie in der Dermatologie und – sofern möglich – die Verwendung von Ersatzstoffen.

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de