Sporttherapie für Krebspatienten


Bewegung macht leistungsfähiger
Sporttherapie für Krebspatienten

Angst, Hilflosigkeit und Kraftlosigkeit – eine Krebsdiagnose ist für viele Patienten ein Schock. Beginnen Betroffene zeitnah mit moderaten Sportübungen, wirkt sich dies positiv auf die weitere Behandlung und ihre Lebensqualität aus.
Der Kampf gegen Krebserkrankungen kostet Patienten viel Kraft. Deshalb galten Ruhe und Schonung bisher als wichtige Therapiebausteine. Heute sehen das Experten anders: "Inaktivität ist an sich schon ein Risikofaktor für Krebs", warnt Prof. Dr. Martin Halle von der Technischen Universität München (TUM). "Je eher wir damit beginnen, diese Inaktivität in eine Aktivität umzuwandeln, desto besser ist die Prognose des Tumorpatienten", betont der Sportmediziner.
Sporttherapie richtet sich nach der individuellen Konstitution
Während des ersten Krankenhausaufenthalts erstellt der behandelnde Arzt einen Behandlungsplan. Zu den bisherigen Modulen zur gesunden Ernährung, psychoonkologischer Betreuung und einem Gesundheitscoaching tritt nun die Sporttherapie hinzu. Der Arzt richtet die Übungen dabei an der individuellen Symptomatik und der subjektiven Verfassung des Betroffenen aus. Generell umfassen die Übungen mehrere Stunden pro Woche und orientieren sich an dem mittleren Belastungsniveau des Patienten.

Moderate Bewegungsübungen machen leistungsfähiger
    
Die Technische Krankenkasse berichtet, dass Krebspatienten mithilfe einer Sporttherapie ihre Lebenserwartung deutlich verlängern konnten. Dies geht aus aktuellen Studien hervor. Moderate Bewegung stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. "Es geht darum, dass der Patient sich von Beginn an daran gewöhnt, selbst für sich etwas zu tun. Das ist gut für die eigene Psyche. Und die Bewegung fördert die Verträglichkeit der Chemotherapie", erklärt Prof. Halle. Wer so früh wie möglich mit moderaten Sportübungen beginnt und sich aktiv betätigt, bleibt leistungsfähiger – und wird so die körperlichen Belastungen von Operation und Chemotherapie besser verkraften.

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de