Restless-Legs bei Schwangeren


Dem Kribbeln Beine machen
Restless-Legs bei Schwangeren

Jeder vierten Schwangeren raubt das Restless-Legs-Syndrom den Schlaf. Zum Glück helfen bereits sanfte Mittel gegen das unangenehme Kribbeln in den Beinen. Eine Schlüsselrolle bei der Therapie spielen Eisen und Folsäure.

Das Restles-Legs-Syndrom meldet sich meist in den späten Abendstunden. Dann macht es den Betroffenen mit Kribbeln und Schmerzen in den Beinen oder quälendem Bewegungsdrang die Nacht zum Tage. Unter den Betroffenen befinden sich viele Schwangere. Schuld daran ist ihre spezielle hormonelle Situation. Denn der hohe Östrogenspiegel der Frauen verursacht im Zusammenspiel mit genetischen Faktoren, Folsäure- und Eisenmangel die typischen Symptome, wie Dr. med. Julia Spratte von der Universitätsfrauenklinik Heidelberg erklärt.

Restless Legs mit einfachen Mitteln bekämpfen

Üblicherweise verschreiben Ärzte gegen das Restles-Legs-Syndrom Arzneimittel aus der Gruppe der Parkinson-Medikamente. Für Schwangere steht diese Therapieoption nicht zur Verfügung. Doch die Beschwerden lassen sich schon mit einfachen Mitteln deutlich lindern und beseitigen wie Dr. med. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, erläutert. „Wir empfehlen zunächst einige grundlegende Maßnahmen, wie den Verzicht auf Koffein, ausreichend tägliche körperliche Aktivität und Spaziergänge, allerdings keinen anstrengenden Sport, dazu Yoga und Entspannungstraining“, berichtet der Gynäkologe.

Schwangeren mit Restless Legs helfen Eisen und Folsäure

Wer den zu Grunde liegenden Eisen- und Folsäuremangel behandelt, packt das Übel direkt an der Wurzel. Die Art der Eisenersatztherapie richtet sich nach dem Ferritingehalt im Blut. Das Eiweiß Ferritin speichert und transportiert Eisen im Körper. Ist seine Konzentration im Blut stark erniedrigt, empfiehlt sich eine intravenöse Verabreichung von Eisen. Genügt die Einnahme von Eisentabletten, sind Präparate mit zweiwertigem Eisen (Fe2+) zu bevorzugen. Dieses nimmt der Körper besser auf als dreiwertiges Eisen (Fe3+). Folsäure findet sich bereits in den meisten Nahrungsergänzungsmitteln für Schwangere. Abgesehen von ihrer heilsamen Wirkung auf das Restles-Legs-Syndrom verhindert sie beim Ungeborenen Schäden der Wirbelsäule und des Gehirns.

www.frauenaerzte-im-netz.de

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de