Körperbildstörung Muskelsucht


Die männliche Seite der Magersucht
Körperbildstörung Muskelsucht

Jeder dritte Patient mit Magersucht ist männlich. Bei Männern geht die Erkrankung häufig mit einer weiteren Körperbildstörung einher: der Muskelsucht. Eine frühe psychotherapeutische Behandlung verhindert lebensbedrohliche Auswirkungen.

Magersucht ist keine reine Frauenkrankheit. Auch Männer sind betroffen. Bei ihnen kommt häufig ein weiterer Aspekt hinzu: Sie wünschen sich nicht nur einen schlanken sondern auch einen muskulösen Körper. Experten sprechen daher von einer Mager- und Muskelsucht, auch Adonis-Komplex genannt.

Die Muskelsucht – eine Körperbildstörung

Die Muskelsucht fällt genau wie die reine Magersucht in den Bereich der Körperbildstörungen, bei der Betroffene eine verzerrte Wahrnehmung in Bezug auf ihren Körper haben. In das Körperbild fließen reale Sinneswahrnehmung, das eigene Körper- und Selbstwertgefühl sowie Schönheitsideale und Rollenbilder ein. Im Falle der Muskelsucht weicht das Körperbild stark von der realen Situation ab. Die Betroffenen nehmen sie sich „als zu schmächtig wahr, obwohl sie eigentlich schon durchtrainiert sind“, erklärt Prof. Ulrich Voderholzer von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).

Symptome ähneln denen einer Magersucht

Um ihrem Ideal näher zu kommen, nehmen Patienten mit Körperbildstörungen große Opfer in Kauf. „In vielen Fällen regulieren die Betroffenen ihr Gewicht durch selbst ausgelöstes Erbrechen, zeitweilige Hungerperioden, übertriebene sportliche Aktivität, Abführmittel, Entwässerungspräparate, Appetitzügler oder auch andere Medikamente“, berichtet Prof. Voderholzer. Männer mit Muskelsucht unterwerfen sich zusätzlich einem intensiven Krafttraining, konsumieren Anabolika, verzichten auf Nahrungsmittel, die vermeidlich das Muskelwachstum schmälern, tragen mehrere Kleidungsstücke übereinander oder meiden Situationen, in denen andere sie unbekleidet sehen.

Frühzeitige fachübergreifende Behandlung erforderlich

Die Kombination aus Muskel- und Magersucht werde schnell zum Teufelskreis, aus dem Betroffene ohne professionelle Hilfe nicht herauskommen, warnt Prof. Voderholzer. Das intensive Training beeinträchtigt Beruf- und Privatleben, es verursacht Verletzungen und Entzündungen. Anabolika, Fastenkuren und einseitige Diäten schädigen den Körper. „Ein möglichst frühzeitiger Therapiebeginn verbessert die Behandlungsaussichten und verringert das Risiko für gravierende gesundheitliche Schäden“, rät der Experte. Da die Erkrankung körperliche und psychische Aspekte in sich vereint, ist ein breitgefächertes, fachübergreifendes Therapieprogramm erforderlich.

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de