Thrombektomie nach Schlaganfall


Katheter verbessert Heilungschancen
Thrombektomie nach Schlaganfall

Thrombektomie – so nennt sich eine neue Katheter-gestützte Behandlungsmethode bei Schlaganfall. Die Technik erhöht die Heilungschancen und hat sich bereits bei bestimmten Formen der Erkrankung als Routineverfahren bewährt.

270.000 Deutsche erleiden jährlich einen Schlaganfall. Bislang verstirbt ein Drittel der Betroffenen. Ein Drittel der Überlebenden trägt bleibende Behinderungen davon. Doch diese Bilanz dürfte bald der Vergangenheit angehören. Eine neuartige Behandlungsmethode erhöht die Heilungschancen nach einem Schlaganfall um 50 bis 70 Prozent. „Einen solchen Entwicklungssprung in der Therapie einer Erkrankung erlebt man nur selten“, freut sich Prof. Dr. Martin Bendszus, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Neuroradiologie an der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg. „Quasi von heute auf morgen ist es möglich, Patienten mit schwersten Schlaganfällen mit relativ guten Erfolgschancen zu behandeln.“

Thrombektomie - Katheter statt Blutverdünner

Bei den meisten Schlaganfällen verstopft ein Blutgerinnsel die Gehirngefäße und schneidet die Nervenzellen von der Sauerstoffversorgung ab. Bisher lösten die Ärzte das Gerinnsel medikamentös im Rahmen einer Thrombolyse. Die neue Therapie, Thrombektomie genannt, verfolgt eine andere Strategie. Bei dem Eingriff ziehen die Operateure ein feines Röhrchen, den sogenannten Katheter, über die Leistenarterie in die betroffene Hirnarterie. In dem Katheter befindet sich ein spezielles Drahtgeflecht, mit dem die Spezialisten das Blutgerinnsel aus der Arterie herausziehen.

Härtefällen ohne Zeitdruck behandeln

Eine Thrombolyse hilft nur bis zu viereinhalb Stunden nach dem Schlaganfall. Anders verhält es sich bei der Thrombektomie. „Sind im betroffenen Areal noch ausreichend Nervenzellen intakt, kann auch eine relativ späte Behandlung helfen“, erklärt Prof.. Bendszus. Liegt ein komplizierter Schlaganfall vor, bei dem die großen Hirnarterien verschlossen sind, nehmen Spezialisten die Thrombektomie inzwischen sogar routinemäßig vor.

Katheter verhindern das Platzen/Reißen der Aneurysmen

Hirnblutungen verursachen 15 Prozent der Schlaganfälle. In vielen Fällen kommt es zur Blutung, wenn geschwächte aufgeweitete Gefäßwände, sogenannte Aneurysmen, reißen. Hier hilft eine vorbeugende Katheter-Behandlung. Noch ehe das Aneurysma platzt, schleusen die Ärzte über einen Katheter hauchdünne Platinspiralen in das betroffene Blutgefäß und füllt die  ausgebuchtete Stelle vollständig aus. „Es werden ständig neue, verfeinerte Techniken entwickelt, um das Verfahren noch effektiver und sicherer zu machen“, berichtet Prof. Bendszus.

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de