SMS verbessert Blutdruckwerte


Apps: mehr Qualitätskontrolle nötig
SMS verbessert Blutdruckwerte

Textnachrichten über das Handy helfen Menschen mit hohem Blutdruck dabei, ihre Medikamente regelmäßig einzunehmen und an Arztbesuche zu denken. Dadurch verbessern sich die Blutdruckwerte, wie eine Studie aus Südafrika ergab.

Ein erhöhter Blutdruck (arterielle Hypertonie) führt in der Regel zu keinen Beschwerden. Viele Menschen versäumen es deshalb, ihre Arzneimittel regelmäßig einzunehmen. „Die niedrige Therapietreue ist in allen Ländern und vor dem Hintergrund verschiedener Gesundheitssysteme ein Problem“, weiß Professor Martin Hausberg, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL®. Pragmatische Lösungen sind deshalb willkommen.

SMS hilft Erinnerung auf die Sprünge

Eine Idee, die britische Forscher für den Einsatz in Südafrika entwickelt haben, ist für den DHL-Vorsitzenden ein vielversprechender Ansatz. Registrierte Hypertonie-Patienten erhielten dort regelmäßig SMS zu ihrer Erkrankung. Sie wurden an die Medikamenteneinnahme erinnert und auf den nächsten Arzttermin hingewiesen. Eine erweiterte „interaktive“ Version des Programms ermöglichte es den Patienten, Rückmeldungen zu geben. Sie konnten die gewünschte Sprache und die Häufigkeit der Erinnerungen einstellen oder Arzttermine verschieben. Der Anteil der Patienten, die eine ausreichende Blutdruckkontrolle mit einem Wert von 140/90 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) erreichte, ist so nach einem Jahr um über 40 Prozent angestiegen.

Gute Blutdruckwerte senken Risiko für Folgekrankheiten

„Ein derartiges Benachrichtigungssystem könnte auch in Deutschland Patienten helfen, ihren Blutdruck in den Griff zu bekommen“, meint Professor Hausberg: „Die meisten Menschen tragen ihr Handy ständig bei sich und sind deshalb für Nachrichten erreichbar.“ Der langfristige Nutzen für den Patienten bestünde in der Vermeidung von Folgekrankheiten wie Schlaganfall, Herzschwäche, Nierenschäden oder Durchblutungsstörungen. Die interaktive Version eröffne den Patienten zudem die Möglichkeit, die Benachrichtigungen auf ihre Bedürfnisse anzupassen.

Apps benötigen Standards für Qualität und Datensicherheit

Die Hochdruckliga hofft, Bluthochdruckpatienten in naher Zukunft mithilfe qualitätsgesicherter Apps motivieren zu können.„Der Markt bietet mittlerweile Blutdruckmessgeräte an, die die Werte automatisch an eine App übermitteln“, berichtet Professor Hausberg. „Das können wir gegenwärtig aber nicht empfehlen. Es gibt bislang keine zuverlässige Qualitätskontrolle für Apps und viele Apps geben dem Nutzer nicht an, ob ihre sensiblen Gesundheitsdaten, die sie eingeben oder automatisch erfassen, geschützt werden.“ Mit dem Entwickeln von Standards für Qualität und Datensicherheit befasst sich die Kommission Telemedizin und E-Health der Deutschen Hochdruckliga.

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de