Qualität von Endoprothesen


Wie langlebig sind künstliche Gelenke?
Qualität von Endoprothesen

Endoprothesen versprechen Mobilität und Schmerzlinderung bis ins hohe Alter. Doch die künstlichen Gelenke halten nicht unbegrenzt. Diverse Maßnahmen zur Qualitätssicherung sollen die Lebensdauer der Implantate verlängern.

70 ist das neue 50, denn Senioren sind heute bis ins hohe Alter aktiv und unternehmungslustig. Manche der älteren Herrschaften verdanken ihre schmerzfreie Mobilität einer Gelenkprothese. Allein in Deutschland erhalten jährlich 390.000 Patienten ein neues Hüft- oder Kniegelenk. Doch diese Lösung ist nicht von Dauer. Nach rund 20 Jahren wird eine neue Prothese erforderlich. „Eine Prothese, die ein Leben lang hält, wird es nicht geben“, betont Professor Carsten Perka, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik.

95 Prozent der Endoprothesen halten länger als 10 Jahre

„Die Endoprothetik ist ein sicheres Verfahren, Probleme sind die Ausnahme“, versichert Professor Reinhard Hoffmann, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Wird ein künstliches Gelenk ausgetauscht, liegt es nur in einem Prozent der Fälle an einem Implantatversagen. 55 Prozent der Zweitoperationen finden statt, weil sich die Prothese gelockert hat. Grund hierfür sind Knochenschwund und Gelenkabnutzungen, wie sie im Rahmen von Osteoporose oder Arthrose auftreten. Dank verbesserter Materialqualität sinkt das Lockerungsrisiko. 1993 beispielsweise überdauerten so 92 Prozent der Prothesen die 10-Jahres-Grenze, 2003 waren es schon 95 Prozent.

Endoprothesenregister zur Qualitätssicherung

Orthopäden und Chirurgen wollen die Wahrscheinlichkeit eines Implantatversagens weiter reduzieren. Zu diesem Zweck rief die Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC) das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) ins Leben. Inzwischen führt das Register die Daten von über 220.000 Operationen. Die hinterlegten Informationen zeigen auf, welche Prothesentypen und Materialzusammensetzungen häufig zu Materialversagen führen. „Das Endoprothesenregister kann ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz, Qualität und Sicherheit bei Gelenkimplantaten sein“, urteilt der Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, Dr. Christoph Straub. „Wenn bestimmte Prothesen schadhaft sind, kann das Register als Frühwarnsystem dienen und eine Klinik ihre Patienten schneller informieren.“ In Schweden habe die Einführung eines Endoprothesenregisters die Zahl der Folge-OPs nahezu halbiert, berichtet Dr. Straub.

EndoCert – das Zertifizierungssystem für künstliche Gelenke

Als weitere Maßnahme zur Qualitätssicherung entwickelte das DGOOC das Zertifizierungssystem EndoCert, an dem inzwischen rund 440 Kliniken teilnehmen. Es steht für ein ganzheitliches Qualitätsverständnis in der Behandlung von Hüft- und Kniegelenkserkrankungen und ist das erste Zertifizierungssystem in der Endoprothetik weltweit.

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de