Kinderleicht Gewicht verlieren


Einfache Abnehmregeln für Kinder
Kinderleicht Gewicht verlieren

Kinder, die ihr Essen herunterschlingen, spüren nicht, wann sie satt sind. Mit Hilfe einfacher Abnehmregeln gewinnen die gierigen Esser ihr Sättigungsgefühl wieder und verlieren an Gewicht. Dies beweist eine mexikanische Studie.

15 Prozent der deutschen Schulkinder sind übergewichtig, sechs Prozent fettleibig. Dies liege unter anderem daran, dass Kinder und Jugendliche ihre Mahlzeiten in weniger als einer Viertelstunde verzehren, begründet der Kinderarzt Dr. Ulrich Fegeler. Denn der Körper benötigt mehr als eine Viertelstunde, um ein Sättigungsgefühl zu produzieren. „Auf diese Weise neigen Heranwachsende, die schnell essen, dazu, sich zu überessen und mehr Energie aufzunehmen, als sie eigentlich benötigen“, erklärt der Experte im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Gewicht abbauen durch gründliches Kauen

Diese Erkenntnis nahmen mexikanische Forscher zum Anlass für ein Experiment. Sie verteilten Sanduhren an ihre jungen Testpersonen. Die Zeitmesser waren so konstruiert, dass der Sand eine halbe Minute benötigte, um vom oberen zum unteren Ende zu rieseln. Genau diese 30 Sekunden sollten die Kinder dazu nutzen, um jeden einzelnen Bissen gründlich zu kauen. Zusätzlich verzichteten die kleinen Studienteilnehmer auf Snacks und Zwischenmahlzeiten. Das Projekt zeigte Erfolg: Innerhalb eines Jahres verloren die teilnehmenden Kinder bis zu 5 Prozent ihres ursprünglichen Körpergewichts.

Kinderleichte Abnehmregeln

Daraus folgt: Wer jeden Bissen 30 Sekunden kaut und Zwischenmahlzeiten auslässt, bewahrt sich nicht nur ein gesundes Sättigungsgefühl, er nimmt sogar ab. Zusätzlich raten Kinderärzte, vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser zu trinken. Der Flüssigkeitschub dehnt den Magen vor und sorgt dafür, dass sich das Sättigungsgefühl rechtzeitig einstellt. Noch besser funktioniert das Abnehmen in der Gruppe. Dr. Fegeler empfiehlt hierzu bezuschusste oder kostenfreie Programme der Krankenkassen. Stark übergewichtige Kinder profitieren zusätzlich von einer Reha-Maßnahme. Weiterführende Informationen zu Ernährung, Bewegung und gesunde Abnehm-Methoden erhalten Eltern in den Sprechstunden der Kinder- und Jugendärzte.

Weitere Informationen zur englischsprachigen Studie finden Sie auf der Internetseite der Wiley Online Library.

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de