Müdigkeit bei jungen Frauen


Pfeiffersches Drüsenfieber schuld?
Müdigkeit bei jungen Frauen

Leiden jungen Frauen unter ausgeprägter Müdigkeit, kann dies auf ein Pfeiffersches Drüsenfieber hinweisen. Darauf machen der Berufsverband der Frauenärzte und der Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte aufmerksam.

Das Pfeiffersche Drüsenfieber ist eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus, das durch Tröpfchen oder Speichel übertragen wird. Etwa 95 Prozent der Europäer haben sich bis zum 30. Lebensjahr mit ihm infiziert. Während die Krankheit bei Kleinkindern häufig unbemerkt verläuft, treten in späteren Lebensjahren meist stärke Beschwerden auf. Typischerweise kommt es zu Appetitlosigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen sowie mäßigem Fieber. Die Lymphknoten im Bereich von Kieferwinkel und Hals schwellen an. Schluckbeschwerden und Schmerzen beim Mundöffnen sind die Folge.

Symptome sind bei jungen Frauen ausgeprägter

Vor allem bei jungen Frauen zeigt sich zusätzlich eine ausgeprägte Müdigkeit, manchmal in Kombination mit Schlafstörungen. Warum die Epstein-Barr-Infektion bei Frauen ausgeprägter als bei jungen Männern verläuft, ist noch unklar. „Vor allem die oft wochenlang anhaltende Erschöpfung und die extreme Müdigkeit beeinträchtigen die weiblichen Pfeiffer-Patienten“, erklärt Dr. Dirk Heinrich, Präsident des Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte.

Klagen junge Frauen über ein erhöhtes Schlafbedürfnis, allgemeine Unlust und Konzentrationsmangel, ist auch immer an ein Pfeiffersches Drüsenfieber zu denken. Haben betroffene Frauen selbst den Verdacht, an einem Pfeifferschen Drüsenfieber zu leiden, ist der HNO-Arzt der erste Ansprechpartner. Erklärt mit einer Spiegeluntersuchung oder einem Bluttest ab, ob eine Infektion vorliegt.

Selbsthilfe bei Pfeifferschen Drüsenfieber

Die Symptome eines Pfeifferschen Drüsenfiebers lassen sich mit folgenden Tipps lindern:

  • Bettruhe einhalten
  • Viel Trinken
  • Kopf- und Gliederschmerzen eventuell mit Ibuprofen, Paracetamol und Diclofenac lindern
  • Mit Kamille-Lösungen gurgeln
  • Weiche und breiige Nahrungsmittel bevorzugen
  • Feuchte Halswickel anlegen

Quelle: www.hno-aerzte-im-netz.de

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de