Fasten – mehr als eine Diät


Der Weg zur inneren Freiheit
Fasten – mehr als eine Diät

Weniger ist mehr – diese alte Weisheit bewahrheitet sich beim Fasten. Wer bewusst auf festgefahrene Gewohnheiten verzichtet, gewinnt innere Freiheit und sammelt Selbstbewusstsein für neue Projekte.

Am 10. Februar beginnt mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit – gerade recht nach all den Weihnachtsplätzchen und Faschingskrapfen, denken die Figurbewussten. Doch Fasten ist mehr als ein selbstauferlegter Diät-Marathon mit dem Ziel überflüssige Pfunde loszuwerden. Traditionell verzichteten Christen vom Aschermittwoch an bewusst 40 Tage lang auf Süßigkeiten, Alkohol oder Fleisch, um sich auf das Osterfest vorzubereiten. Selbst außerhalb des christlichen Kontexts hat das Fasten einen spirituellen Aspekt. „Die Fastenzeit ist, auch für nicht-religiöse Menschen, eine gute Gelegenheit mal auszuprobieren, wie man bewusst die gewohnten Verhaltensmuster ändert, um später eine neu gewonnene Zufriedenheit zu erreichen", meint Andra Jakob-Pannier, Psychologin bei der Barmer GEK.“

Fasten schließt Gewohnheiten mit ein

Das Geheimnis liegt darin, Fasten nicht nur als den Verzicht auf materielle Dinge zu verstehen. Es macht auch Sinn, für 40 Tage mit bestimmten Gewohnheiten zu brechen. Besonders, wenn diese uns genaugenommen nur schaden. „In der Regel wissen wir sehr genau, was uns in unserem Leben nicht guttut“, sagt Jakob-Pannier und zählt auf: „Zu viel Fernsehen, zu viel Computer- und Smartphone-Nutzung, zu wenig Bewegung, zu viele Süßigkeiten, zu wenig Schlaf.“ Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, sich vom Alltagstrott zu befreien und die Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Aus Verzicht wird Gewinn

Die Resultate überraschen. Zwar lassen sich anfängliche Entzugssymptome nicht vermeiden, doch schon bald wandelt sich der Verzicht in Gewinn. „Wer seinen Medienkonsum von hundert auf null drosselt, wird in den ersten Tagen vielleicht eine innere Unruhe oder auch Langeweile spüren“, so Jakob-Pannier. „Doch schon bald erkennt derjenige, wie viel Zeit er plötzlich für Dinge hat, die sonst immer zu kurz kommen. “ Menschen, die fasten, sind auf der Gewinnerseite. Sie tauschen ehrgeiziges Gewinnstreben gegen Gelassenheit, Fernsehabende gegen Familienstunden, Interneteinheiten gegen Geselligkeit.

Innere Freiheit als Belohnung

Am Ende der Fastenzeit steht Ostern. Doch auf den Fastenden wartet noch eine weitere Belohnung: ein Zugewinn an innerer Freiheit. Die Gewissheit, auf Genuss und Bequemlichkeit verzichten zu können, vermittelt ein Gefühl wiedergewonnener Leichtigkeit und stärkt das Selbstwertgefühl. „Wer einmal erfahren hat, wozu er imstande ist, traut sich auch auf anderen Gebieten mehr zu“, erklärt Jakob-Panier. So beginnt vielleicht mit dem Ende der Fastenzeit ein neues, vielversprechendes Projekt.

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de