Spaß-Linsen im Karneval


Wie Narren den Durchblick behalten
Spaß-Linsen im Karneval

Von roten Vampiraugen bis zu katzenförmigen Pupillen lassen sich mit Spaß-Kontaktlinsen dramatische Effekte erzielen. Um klare Sicht zu haben, sollten Jecken und Narren beim Tragen von Kontaktlinsen einige Hinweise beachten.

Bei Spaß-Linsen Tragedauer beachten

Auffällige Kontaktlinsen geben mystischen Kostümen den letzten Schliff. Doch die bunten Farben und Muster verringern die Sauerstoffdurchlässigkeit der Linse. Bei längerem Tragen kommt es zu Sauerstoffmangel. Dieser lässt die Hornhaut des Auges aufquellen, sodass die Sehfähigkeit abnimmt. Kontaktlinsenträger, die sich ins närrische Treiben stürzen, sollten deshalb vor dem Kauf prüfen, für welche Tragedauer ihre Wunsch-Linsen geeignet sind. Die vom Hersteller empfohlene Tragedauer ist auf der Verpackung vermerkt. Wer seine Linsen zu lange trägt, begünstigt zudem eine Infektion. Denn unter der Linse ensteht eine feuchte Kammer. Diese Bedingungen fördern das Wachstum von Bakterien.

Infektionen am Auge vorbeugen

Auch bei Spaß-Linsen ist eine sorgfältige Hygiene notwendig, um Infektionen der Augen zu vermeiden. Die Hände sollten vor dem Einsetzen der Linsen gründlich gewaschen werden. Zuerst die Kontaktlinsen einsetzen, anschließend schminken – so kommt keine Schminke mit der Linse ins Auge. Vor dem Abschminken am besten zuerst die Linsen aus dem Auge entfernen. Bleiben Linsen lange im Auge, können sie austrocknen und schwer entfernbar sein. Sterile Tränenersatzmittel helfen dabei, die kleinen Sehhilfen wieder elastisch zu machen und aus den Augen zu entfernen. Am besten schon einige Tage vorher ein Tränenersatzmittel in der Apotheke besorgen und bereitstellen.

Vorsicht im Straßenverkehr

Viele Fun-Linsen haben eine sehr kleine künstliche Pupille, die oft eine besondere Form hat, beispielsweise die schlitzförmige Pupille einer Katze. Mit diesen Linsen hat man ein trichterförmig eingeschränktes Gesichtsfeld. Es besteht erhöhte Gefahr im Straßenverkehr. Gegebenenfalls sollten Katzen, Elfen und Co. vom Autofahren absehen – dann halten die Augen keinen Jecken zum Narren.

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de