Schminktipps für Narren und Jecken


Damit es der Haut nicht zu bunt wird
Schminktipps für Narren und Jecken

Karnevalsschminke kann die Haut reizen. Damit Juckreiz, Pusteln und Pickel nicht den Spaß trüben, sollten Jecken und Narren beim Kauf von Schminke genau hinschauen. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps.

Vollschminke mit Wasser statt Fett

Wer beim Schminken ordentlich in den Farbtopf greifen möchte, sollte Aquafarben bevorzugen. Sie werden in vielen Farbtönen einzeln oder als kompletter Malkasten angeboten und wie Wassermalfarben mit Pinsel oder Schwamm aufgetragen. Ihr Vorteil: Anders als Farben auf Paraffinbasis dichten Wasserfarben die Poren nicht ab und bieten daher Pickeln und Mitessern weniger Wachstumschancen. Weiteres Plus: Zum Abschminken reicht Wasser mit Seife – spezielle Make-up-Entferner sind überflüssig.

Lieber lesen statt Leiden – auf die Inhaltsstoffe achten

Menschen mit empfindlicher Haut greifen am besten zu zertifizierter Naturkosmetik. Sie sind frei von chemischen Zusatzstoffen wie Paraffinen, Silikonen, Polyethylenglykolen (PEG), die die Haut und Umwelt belasten können. Zu erkennen ist Naturkosmetik etwa am BDIH- oder dem NATRUE-Siegel auf der Verpackung. Mittlerweile werden die bunten Farben auf natürlicher Basis nicht nur in Bioläden, sondern auch in einigen Drogeriemärkten angeboten.

Für Allergiker ist ein Blick auf die Inhaltsstoffe besonders wichtig. Sie sind meist auf der Verpackung eines Produkts einzeln aufgelistet. Bei kleinen Tiegeln, Tuben und Stiften müssen die Händler die Information über die enthaltenen Inhaltsstoffe am Verkaufsregal bereitstellen. Wer diese Information nicht findet, sollte im Geschäft nachfragen.

Geruchstest für Gesichtsmasken

Ob Comic-Figur, Actionheld oder Lieblings-Promi – viele Jecken setzen auf Masken, um ihre Verwandlung perfekt zu machen. Strömen die Kunststoffverkleidungen fürs Gesicht jedoch starke Gerüche aus, sollte man von einem Kauf absehen. Übelriechende Ausdünstungen weisen auf gesundheitsschädliche Stoffe hin. Eine solche Maskierung stundenlang zu tragen und deren Dämpfe einzuatmen, ist nicht zu empfehlen. Eine Alternative sind Masken aus Pappmaché.

Medela-Milchpumpen

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de