Ferienfreizeit trotz Diabetes Typ 1


Reisen für Kinder mit Diabetes
Ferienfreizeit trotz Diabetes Typ 1

Spaß, Sport, Spiel und altersgerechte Diabetes-Schulungen– das sind die Mittelpunkte der Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1. Ab sofort ist eine Anmeldung zu den Reisen möglich.

Ob Klassenfahrt, Wandertag oder Ferienlager: Was für die meisten Kinder in Deutschland selbstverständlich ist, stellt für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 oft eine Herausforderung dar. Nach wie vor scheuen sich viele Lehrer und Erzieher aus mangelndem Wissen, Verantwortung für ein Kind mit Diabetes Typ 1 zu übernehmen. Folge ist, dass die betroffenen Kinder und Jugendlichen von außerschulischen Aktivitäten ausgeschlossen werden.

Spaß und Schulung kombinieren

Für betroffene Kinder und Jugendliche gibt es jedoch eine Alternative: die Diabetes-Camps und Jugendreisen der gemeinnützigen Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und der Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M). Um Kinder mit Diabetes und ihre Familien zu unterstützen, bieten die Organisationen Reisen an, bei denen Kinder und Jugendliche mit Diabetes eine Woche voller sportlicher Aktivitäten und altersgerechten Diabetes-Schulungen erleben können. Für eine fachgerechte Betreuung der Teilnehmer ist gesorgt.

Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Um die Ferienfreizeit-Angebote für die Familien betroffener Kinder und Jugendlicher bezahlbar zu machen, unterstützt diabetesDE die Projekte aus Spendengeldern. So müssen die Familien nur eine geringe Selbstbeteiligung zahlen.

Die Freizeitangebote 2016

  • Den Auftakt macht 2016 wieder die „Bodensee-Freizeit“, die vom 16. bis 20. Mai 2016 (Pfingstferien in mehreren Bundesländern) in Radolfzell (Baden-Württemberg) direkt am Bodensee stattfindet. Es gibt Plätze für 30 Kinder mit Typ-1-Diabetes von 9 bis 13 Jahren. 
  • Bereits zum fünften Mal findet dieses Jahr der „Diabetes-Teen-Treff“ statt. Vom 24. bis 30. Juli 2016 (Sommerferien in fast allen Bundesländern) fahren wieder 20 Jugendliche von 13 bis 17 Jahren in die ASB Jugend- und Freizeitherberge in Schönewalde (Brandenburg).
  • Eine Woche später folgt die „Falckenstein-Freizeit“, vom 30 Juli bis 06. August 2016 (Sommerferien in fast allen Bundesländern) im hohen Norden: 24 Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren werden in Kiel (Schleswig-Holstein) eine gemeinsame Woche verbringen.
  • Zum zweiten Mal gibt es im Sommer 2016 zwei „Diabetes-Riding-Camps“, an denen jeweils acht Jugendliche mit Diabetes zwischen 12 und 16 Jahren teilnehmen können. Beide Camps finden auf der Chrom-Ranch nahe Memmingen (Bayern) statt, vom 25. bis 30 Juli und vom 01. August bis 06. August 2016 (Sommerferien in fast allen Bundesländern). Durch den Einsatz von Therapiepferden wird bei den Riding-Camps die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer positiv unterstützt.
  • Im Herbst schließt dann die „Erlebniswoche“ die Diabetes-Camps für 2016 ab: Bei dieser am längsten etablierten Freizeit von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gibt es wieder 30 Plätze für Kinder im Alter zwischen 7 und 13 Jahren. Die Erlebniswoche 2016 findet vom 23. bis 28. Oktober 2016 im Haus Regenbogen in Sophienthal, Märkisch Oderland (Brandenburg) statt.

diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe freut sich über Spenden zur Unterstützung der Ferienfreizeiten. Das Spendenkonto und weitere Informationen zu Anmeldung und Freizeitangeboten finden Sie unter www.diabetesDE.org.

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de