Kaffee senkt Risiko für Leberkrebs


Kaffeetrinken für die Leber?
Kaffee senkt Risiko für Leberkrebs

Haben Kaffeetrinker eine gesündere Leber? Tatsache ist, wer viel Kaffee trinkt, erkrankt seltener an Leberkrebs. Eine internationale Studie hat den Wirkmechanismus des schwarzen Power-Getränks entschlüsselt.

Darf es noch ein Tässchen mehr sein? Wer bei dieser Frage an seine Leber denkt, ist gut informiert. Schon länger verweisen Studien darauf, dass ein direkter Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Leberkrebsrisiko besteht. Nun hat ein internationales Forscherteam diese These untermauert. Es identifiziert mehrere Biomarker, denen der Kaffee seine Schutzwirkung verdankt.

4 Tassen Kaffee pro Tag senken das Risiko für Leberkrebs

Für ihre Studie begleiteten die Wissenschaftler Testpersonen über einen Zeitraum von 2,4 bis 6,8 Jahren. Am Ende des Beobachtungszeitraums stellten sie fest: Personen, die 600 ml und damit 4 Tassen Kaffee pro Tag tranken waren mit 75 Prozent geringerer Wahrscheinlichkeit an Leberkrebs erkrankt als jene die nur 300 ml und damit 2 Tassen Kaffee pro Tag genossen hatten.

Forscher entschlüsseln die Schutzwirkung des Kaffees

Zugleich untersuchten die Forscher 21 Biomarker, die Einfluss auf die Lebergesundheit nehmen. Zu diesem Zweck analysierten sie Blutproben von 150 Gesund-Gebliebenen und von 250 Studienteilnehmern, die während der Studie Leberkrebs entwickelt hatten. „Unsere Biomarkeranalysen sprechen dafür, dass es eine ursächliche Beziehung zwischen einem starken Kaffeekonsum und einem verminderten Leberkrebsrisiko gibt“, berichtet die Erstautorin der Studie, Krasimira Aleksandrova. „Sie lassen zudem annehmen, dass Kaffee die Leber vor Entzündungen und Zellschäden schützt und so der Krebsentstehung entgegenwirkt."

Kaffeetrinken für die Gesundheit?

Rechtfertigt die Studie einen hohen Kaffeekonsum? Heiner Boeing, Leiter der Abteilung Epidemiologie am DIfE verweist auf die EPIC Studie aus dem Jahr 2012. Sie beweist, dass Kaffee keine chronischen Erkrankungen hervorruft. „Daher spricht aus gesundheitlicher Sicht nichts dagegen, Kaffee zu trinken, wenn man ihn gut verträgt“, so Boeing. „Andersherum sollten sich Menschen aber aufgrund der Ergebnisse nicht genötigt sehen, viel Kaffee zu trinken.“ Kaffeetrinken solle Genuss und keine Pflichtübung sein, meint der Experte. Statt Kaffee empfiehlt er eine gesunde Lebensweise mit viel Obst und Gemüse, ballaststoffreichem Getreide und ausreichend Bewegung.

Medela-Milchpumpen

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de