Neues Jahr, alte Vorsätze?


Wie Sie Ihre Ziele wirklich umsetzen
Neues Jahr, alte Vorsätze?

Ob Diät, mehr Sport oder weniger Stress – auch dieses Jahr nehmen sich viele Vorsätze vor, die sie 2016 umsetzen möchten. Nicht selten befinden sich darunter alte Ziele aus dem vergangen Jahr. Wie wie man Vorsätze wirklich meistert.

„Der gute Vorsatz ist ein Gaul, der oft gesattelt, aber selten geritten wird“ trifft auf so manche Vorsätze zu. Laut Experten der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) jedoch nicht auf den Vorsatz-Klassiker ‚Gewichtsreduktion‘: Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der KKH startete bereits fast jeder Vierte mit einer Diät oder einer Ernährungsumstellung in das neue Jahr, darunter Frauen mit 26 Prozent häufiger als Männer (19 Prozent). Beinahe die Hälfte setzten den Vorsatz langfristig gesehen erfolgreich um.

Neben der Gewichtsreduktion und gesündere Ernährung gehören Rauchstopp, Stressminderung, mehr Zeit für die Familie oder häufiger Sport zu den beliebtesten Vorsätzen. „Jeder weiß, wie schwer es ist, einen gefassten Vorsatz dauerhaft umzusetzen, auch wenn der Wunsch nach Veränderung groß ist“, meint Karin Artner vom Serviceteam der KKH.

Wie Vorsätze keine Theorie bleiben

  • Der Wille, einen Wunsch zu realisieren, muss da sein, denn ‚der versetzt Berge‘.
  • Setzen Sie sich ein klares, sportliches, aber auch erreichbares Ziel. Sagen Sie beispielsweise nicht „Ich möchte abnehmen“, sondern „Ich möchte bis Ostern fünf Kilo abnehmen“. Professionelle Hilfe bieten Ihr Hausarzt, Ernährungsberater und Apotheker.
  • Seien Sie geduldig und nicht zu streng mit sich, denn so hemmen Sie Ihre Motivation. Viele kleine, leichter erreichbare Schritte führen auch zum Ziel. Fertigen Sie sich am besten einen Plan an.
  • Suchen Sie sich Gleichgesinnte. Gemeinsam fällt es Ihnen leichter, gute Vorsätze umzusetzen und den inneren Schweinehund zu überwinden.
  • Einen guten Vorsatz zu verwirklichen, darf kein mühsames Unterfangen sein, sondern sollte Spaß machen. Motivieren Sie sich selbst, indem Sie sich zum Beispiel anfangs neue Laufschuhe oder ein schönes Kochbuch gönnen. Belohnen Sie sich zwischendurch immer wieder bei kleinen Fortschritten. So setzen Sie mit Freude erfolgreich Ihre Vorsätze um!

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de