Winterspaziergang mit Baby


Wie Babys warm bleiben
Winterspaziergang mit Baby

Wollen Eltern mit ihrem Baby im Winter einen Ausflug machen, sehen sie sich vielen Fragen gegenüber. Wie lange kann ich im Winter mit meinem Baby spazieren gehen? Wie kann ich Unterkühlungen vermeiden? Tipps für einen babysicheren Winterspaziergang.

Den Kinderwagen vorwärmen

Frische Luft tut dem Kind gut – auch im Winter. Allerdings ist es im Winter wichtig, den Nachwuchs beim Spazierengehen warm zu halten. Um den Kinderwagen etwas vorzuwärmen, kann ein Kirschkern- oder Körnerkissen hineingelegt werden. „Das Wärmekissen sollte aber auf jeden Fall vor dem Hineinlegen des Kindes wieder entfernt werden, um Hitzestau oder Verbrennungen zu vermeiden“, empfiehlt Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der Barmer GEK.

Als Unterlage im Kinderwagen eignet sich gut ein Schaffell, das temperaturausgleichend wirkt. Als Kleidung empfiehlt sich ein Einteiler mit Kapuze, Fäustlingen und Fußteilen, darunter am besten Zwiebellook, damit bei einer Rast im Warmen das Kind entsprechend ausgezogen werden kann. Ein Schneesack hält das Kind beim Spaziergang zusätzlich warm. Zusätzlich sollte man den Kinderwagen vor Zugluft schützen. Eine von innen beschlagene Regenhaube kann ein Hinweis darauf sein, dass das Baby nicht genügend Frischluft bekommt.

Auskühlung vorbeugen

„Grundsätzlich sollten Wintertouren mit Baby nicht zu lang dauern, damit der Nachwuchs nicht auskühlt. Eine Stunde ist das Maximum“, meint die Expertin. Eltern, die ihr Kind gern mit einem Tragesystem direkt am Körper tragen, sollten wegen der eigenen Körperwärme und des Tragekomforts keinen dicken Schneeanzug anziehen. Besser geeignet sind Walk- oder Fleeceanzüge. „Um sicherzugehen, dass das Baby der Temperatur angemessen angezogen ist und weder friert noch schwitzt, sollten Eltern zwischendurch immer mal fühlen, ob der Nacken des Kindes kalt oder warm ist“, so Petzold.

Schlussendlich müssen die Kleinen auch vor der Sonneneinstrahlung geschützt werden. Eine UV-Schutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor verhindert Sonnenbrand und eine Baby-Sonnenbrille mit einem Klettband schützt die Augen. Für einen zusätzlichen Kälteschutz kann man über die UV-Schutzcreme eine wasserfreie und fetthaltige Kälteschutzcreme auftragen.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de