Neue Methode gegen Kopfläuse


Läuse einfach "wegkämmen"
Neue Methode gegen Kopfläuse

Einmassieren, warten, kämmen, ausspülen die gängigen Entlausungsmethoden sind mühsam und zeitaufwendig. Dagegen hört sich die neue, vom Fraunhofer-Institut entwickelte Methode, an wie Zauberei. Mit Hilfe eines neuartigen Kamms tötet der Anwender Läuse und Nissen ab. 

In der Herbst- und Winterzeit grassieren in vielen Schulen und Kindergärten Läuseepidemien. Dass den winzigen Plagegeistern so schwer beizukommen ist, liegt an den aufwändigen Therapiemethoden und der Hartnäckigkeit der Kopfläuse. Die 1 - 4 mm kleinen Insekten grallen sich an den Haaren fest und ernähren sich von Blut und Kopfhaut. Ihre schuppenförmigen Eier heften sie nahe der Kopfhaut an die Haare. Die so genannten Nissen trotzen Wasser, Shampoos und den meisten Schädlingsbekämpfungsmitteln. Eine Woche nach der ersten Behandlung, wenn die Läuse aus den Eiern geschlüpft sind, wird daher ein weiterer Entlausungsvorgang erforderlich. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Schädlingsbekämpfungsmittel für Säuglinge und Kleinkinder ungeeignet sind, ernstzunehmende Nebenwirkungen hervorrufen oder bereits Resistenzen zum Opfer gefallen sind.   
Wie die Technologie im Läusekamm wirkt 
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts in Göttingen haben einen batteriebetriebenen Läusekamm entwickelt, der die Parasiten mit Hilfe der Plasma-Technologie bekämpft. „Plasma ist ein Aggregatszustand, der entsteht, wenn einem Gas oder Gasgemisch Energie zugeführt wird“, erklärt Dr. Wolfgang Viöl, Leiter des Anwendungszentrums für Plasma und Photonik am Fraunhofer-Institut Göttingen. Die einzelnen Zinken des Kamms wirken als Elektroden. Werden sie mit Hochspannung beladen, wandern Elektroden zwischen ihnen, die Luft ionisiert sich und ein Plasma entsteht. „Bereits nach einmaligem Durchkämmen sind die Hälfte der flügellosen Insekten tot. Innerhalb eines Tages ist man die Quälgeister los“, versichert Viöl. Da die Hochspannung nur sehr kurz auf den Kamm einwirkt, bleiben Haare und Kopfhaut unversehrt.
 
Sichere und vielfältig einsetzbare Methode gegen Läuse
 
Zahlreiche Tests haben die Wirksamkeit und Sicherheit der Methode bewiesen. „Der Plasmakamm wurde bereits in regionalen Kinder- und Jugendarztpraxen vorgestellt und kann wie ein normaler Kamm angewandt werden“, berichtet Dr. Viöl. Vorerst ist geplant, den Kamm in kleiner Stückzahl als Kosmetikprodukt auf den Markt zu bringen. Das Produkt spricht eine breite Zielgruppe an. Asthmatiker und Allergiker profitieren davon, dass die Methode ohne Chemie und Biozide auskommt. Menschen in Entwicklungsländern befreit der Kamm sogar vor den Überträger von Fleckfieber und Fünf-Tage-Fieber. Auch eine Anwendung in der tierärztlichen Praxis ist denkbar. "Passt man die Form und den Abstand der Zinken entsprechend an, lassen sich auch Haustiere mit Ungeziefer behandeln“, so Viöl.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de