Bewegt durch den Advent


24 Übungen bis zur Fitness
Bewegt durch den Advent

Stollen, Plätzchen und Glühwein – die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Gewichtszunahme. Doch das muss nicht sein: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelte einen Adventskalender, der bewegt und fit macht.

Am 1. Dezember öffnet sich das erste Türchen des Fitness-Adventskalenders. Per Mausklick findet sich hinter jedem Türchen ein kurzes Video mit einer einfachen Bewegungsübung. Diese kann ohne Aufwand mit- und nachgeturnt werden.

Ein Türchen – eine Übung

Der Fitness-Adventskalender richtet sich besonders an ältere Menschen. Er ist so konzipiert, dass weder Vorkenntnisse noch Sportkleidung erforderlich sind. Entspannungseinheiten sind ebenso integriert wie Übungen für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Die 24 Spots wurden mit einem professionellen Übungsleiter und einer Seniorengruppe aufgenommen und sind auch für jüngere Menschen geeignet. Wer täglich ein Türchen öffnet, dem steht am 24. Dezember ein komplettes Trainingsprogramm aus 24 Übungen zur Verfügung, das den ganzen Körper kräftigt und mobilisiert.

Für Bewegung ist man nie zu alt

Ziel der Aktion ist es, die Lust auf Bewegung zu wecken – Lust auf mehr Aktivität im Alltag, mehr Beweglichkeit, mehr Kraft. Denn ein bewegter Alltag macht fit und steigert das gesamte Wohlbefinden, nicht nur während der Vorweihnachtszeit.

Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, erläutert: „Aktuelle Studien belegen, dass Bewegung auch im fortgeschrittenen Alter einen hohen gesundheitlichen Nutzen hat. So kann etwa das Risiko, an koronarer Herzkrankheit, Bluthochdruck, Schlaganfall oder Diabetes Typ 2 zu erkranken, durch körperliche Aktivität gemindert werden. Auch wenn bereits Einschränkungen und Krankheiten vorliegen, führt eine Steigerung von Bewegung im Alltag zu positiven gesundheitlichen Effekten.“

Älter werden in Balance

Der Online-Adventskalender ist ein Angebot des Präventionsprogramms ‚Älter werden in Balance’ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Das Programm wird durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) gefördert.

Den Adventskalender finden Sie auf der Website von ‚Älter werden in Balance‘.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de