Außer Gefecht nach Hexenschuss


Wie man sich vor der Hexe schützt
Außer Gefecht nach Hexenschuss

Die Beschwerden eines einfachen Hexenschusses vergehen oft nach ein paar Tagen von selbst. Dennoch beeinträchtigen die Schmerzen die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Lesen Sie, wie Sie einen Hexenschuss vorbeugen und notfalls behandeln.

Der Hexenschuss (Lumbalgie) bezeichnet einen akut auftretenden Schmerz in der Lendenwirbelgegend. Dieser erscheint plötzlich nach einer ungewohnten Bewegung oder nach dem Heben einer zu schweren Last. Dadurch kommt es zu Blockierungen der Wirbelsäule, die diese Schmerzen verursachen.

Ursache sind beispielsweise verspannte oder verhärtete Muskeln oder gereizte Sehnen, die an der Wirbelsäule ansetzen. Die Schmerzen erlauben es den Betroffenen oftmals nicht mehr, sich zu bewegen und aufzurichten. Handelt es sich um einen unkomplizierten akuten Kreuzschmerz, ist dieser harmlos. Nach ein paar Tagen erholen sich die Betroffenen meist von selbst wieder.

Den Pfeil der Hexe abwenden

Nach der Vorstellung im Mittelalter fügten Hexen und andere böse Wesen den akuten Kreuzschmerz den Menschen durch einen Pfeil zu. Der Hexenschuss gehört zu den häufigsten Rückenerkrankungen in Deutschland. Wen der Pfeil trifft, sollte dies als Warnschuss verstehen und etwas für seinen Rücken tun– nicht nur, um einem weiteren Hexenschuss vorzubeugen. „Entscheidend dafür ist, seine Rückenmuskulatur zu stärken, beim Schwimmen, Walken, Radfahren, Yoga oder auch durch spezielle Rückenübungen“, erklärt Andreas Oertel vom Serviceteam der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH). Diese Aktivitäten stärken die Rückenmuskulatur, sodass sie besser durchblutet und belastbarer ist. Auch für Verkrampfungen wird sie weniger anfällig.

Darüber hinaus raten Experten den Betroffenen, im Alltag auf eine gesunde Haltung des Rückens zu achten. Vor allem diejenigen, die bereits einen Hexenschuss erlitten haben, sollten ruckartige Bewegungen sowie das Heben und Tragen von zu schweren Gewichten meiden.

Wenn der Pfeil der Hexe doch getroffen hat

Wer doch einmal vom Pfeil der Hexe getroffen wird, ruht sich in der akuten Phase am besten aus und lagert die Beine hoch. Ihre Schmerzen lindern Geplagte mit Wärme in Form von Bädern, Körnerkissen oder Wärmflaschen. Schmerzmittel mit den Wirkstoffen Ibuprofen und Diclofenac gibt es rezeptfrei in der Apotheke. Sobald der Schmerz nachlässt, ist es gut, wenn Betroffene sich langsam wieder bewegen. Wer länger als drei Tage an Schmerzen leidet, sollte einen Arzt aufsuchen. Das gilt auch, sobald der Schmerz vom Lendenbereich zusätzlich zum Bein ausstrahlt (Lumboischialgie) oder Taubheitsgefühle und Lähmungserscheinungen auftreten. Möglicherweise liegt in diesem Fall ein Bandscheibenvorfall vor.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de