Blutzuckerbingo am Weltdiabetestag


Aufmerksamkeit für Diabetes erhöhen
Blutzuckerbingo am Weltdiabetestag

Diabetes mellitus verändert maßgeblich das Leben der Betroffenen und zieht unbehandelt schwere gesundheitliche Folgen nach sich. Anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November wollen Experten das Bewusstsein für die Erkrankung bundesweit stärken.

Diabetes mellitus ist eine chronische Störung des Blutzuckerstoffwechsels, bei der die Körperzellen nur eingeschränkt Zucker aus dem Blut aufnehmen. Der Blutzuckerspiegel steigt dadurch auf ein zu hohes Niveau an. Um diesen auf einen gesunden Wert einzustellen, besteht die Therapie je nach Diabetestyp im Insulin spritzen, in der Ernährungsumstellung, im Abbau des Übergewichts und in der Medikamenteneinnahme.

Aufmerksamkeitskampagne zum Weltdiabetestag

Sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland an der Blutzuckerkrankheit. Auch die Dunkelziffer ist hoch. „Zwei Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes, ohne es zu wissen! Dabei lassen sich im frühen Stadium des Typ-2-Diabetes mögliche Spätfolgen noch besonders effektiv verhindern. Deshalb sollte man sein persönliches Risiko kennen!“, kommentiert Bastian Hauck, Gründer der #dedoc Diabetes Online Community und Initiator der Kampagne. „Mit unserer Aktion wollen wir Menschen mit und ohne Diabetes erreichen und das allgemeine Bewusstsein für die Krankheit und für die möglichen Risikofaktoren stärken.“

„Deutschland misst!“ – den Durchschnitts-Blutzuckerwert

Zum Weltdiabetestag am 14. November führt die #dedoc°-Diabetes Online gemeinsam mit ihren Partnern die bundesweite Aufmerksamkeitskampagne „Deutschland misst!“ durch. Dafür ruft sie alle Menschen mit und ohne Diabetes dazu auf, ihren Blutzuckerwert zu messen und anonym online zu stellen. Ihren Wert registrieren können Interessierte online auf www.blutzuckerbingo.de oder telefonisch unter 0800 292 4646 (0800 BZBINGO). Für diejenigen, die kein eigenes Messgerät besitzen, messen alle teilnehmenden Apotheken den Blutzuckerwert. Anschließend wird aus allen Werten der durchschnittliche Blutzuckerwert Deutschlands ermittelt. Darüber hinaus können die Teilnehmer ein #bzbingo°-Selfie teilen.

Selbsthilfe der Betroffenen in der #dedoc°Diabetes Online Community

Organisiert wird die Kampagne „Deutschland misst!“ von #dedoc°Diabetes Online Community gemeinsam mit diabetesDe – Deutsche Diabetes-Hilfe. dedoc°Diabetes Online Community wurde 2012 gegründet und ist ein Social-Media-basiertes Netzwerk von und für Menschen mit Diabetes. Im #dedoc°-TweetChat tauschen sich jeden Mittwoch Betroffene über ihren Alltag aus und unterstützen sich untereinander über Twitter.

Interessierte finden die dedoc°Diabetes Online Community auf www.dedoc.de.
Auf www.blutzuckerbingo.de können Teilnehmer ihren Blutzuckerwert hochladen und alle Neuigkeiten zur Kampagne erfahren.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de