Kräutertee aus der Apotheke


Woran Sie hochwertigen Tee erkennen
Kräutertee aus der Apotheke

Winterzeit ist Teezeit. Tees aus der Apotheke fördern zusätzlich den Genesungsprozess. Vor allem Kräutertees lindern Beschwerden. Was Arzneitees von frei verkäuflichen unterscheidet.

Baldrian wirkt bei Schlafproblemen, Pfefferminze lindert Verdauungsbeschwerden und Fenchel hilft gegen Blähungen. Heil-Kräutertees unterstützen den Genesungsprozess bei unterschiedlichen Beschwerden. Damit die gewünschte Wirkung eintritt, ist eine besondere Qualität und Konzentration der arzneilich wirksamen Inhaltsstoffe nötig. „Heilkräuter verdanken ihre wohltuende Wirkung Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen, Flavonoiden oder Gerbstoffen, die man sehr gut in Form von Teeaufgüssen zu sich nehmen kann“, erklärt Danny Neidel, Geschäftsführer der Landesapothekerkammer Thüringen.

Doch nicht jeder frei verkäufliche Kräutertee ist qualitativ hochwertig, schadstofffrei und wirksam. „Billige Kräutertees können unerwünschte oder sogar schädliche Stoffe enthalten – etwa weil die Rohstoffe nicht sachgemäß behandelt oder versehentlich Unkräuter mitverarbeitet wurden.“

Die Verpackung gibt erste Hinweise auf Tee-Qualität

Ob ein Tee hochwertig ist, erkennt man bereits an der Verpackung. „Ist ein Tee lediglich in Papiertütchen und Pappschachtel verpackt, können die wertvollen ätherischen Öle entweichen – und mit ihnen die Wirkung“, erklärt Neidel. Hochwertige Produkte sind hingegen in luftundurchlässigen Kunststoff- oder Aluverpackungen verschlossen.

Arzneitee-Mischungen müssen zugelassen werden

Wer einen qualitativ hochwertigen und schadstofffreien Arzneitee sucht, wird in der Apotheke fündig. Denn diese Bezeichnung dürfen nur Kräutertees tragen, deren Mischungen vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen worden sind. Kunden erkennen diese an der Zulassungsnummer auf der Verpackung.

„Kräutermischungen, die seit langer Zeit erprobt sind, erhalten eine Standardzulassung, die immer auf die Ziffern ‚99‘ endet. Sie garantiert, dass der Tee Arzneibuch-Qualität hat, also den Vorgaben des Europäischen Arzneibuchs hinsichtlich Zusammensetzung, Reinheit der Inhaltsstoffe und Gehalt an ätherischen Ölen entspricht“, erklärt Neidel. Die Zulassung ist jedoch keine Bestätigung der Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Mischung. Dafür fehlen wissenschaftliche Studien.

Hoch dosierte Kräutertees nur in der Apotheke

Anders ist es bei den Individualzulassungen. Diese sind mit den Zulassungsendziffern „00“ gekennzeichnet. „Hier müssen Wirksamkeit, Qualität und Verträglichkeit genau und nach wissenschaftlichen Maßstäben dokumentiert sein“, weiß Neidel. Die Wirkstoffe sind in diesen Mischungen wesentlich höher dosiert. Sie werden deshalb ausschließlich in der Apotheke verkauft. Zur genauen Anwendung informieren die Apotheker. Kunden können sich übrigens Teemischungen nach eigenen Wünschen in der Apotheke mischen lassen.

Heilkräuter-Tees immer frisch aufgießen

Damit der Tee seine volle Wirksamkeit entfaltet, kommt es im letzten Schritt auf die Zubereitung an. „Arzneitees sollten stets frisch aufgegossen und dann baldmöglichst getrunken werden“, rät Neidel: „Wird der Tee über längere Zeit stehen gelassen oder in der Thermoskanne aufbewahrt, können sich die wertvollen Inhaltstoffe – etwa Vitamin C oder ätherische Öle – zersetzen“, erläutert Neidel.

Medela-Milchpumpen

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de