Krafttraining für Kinder


Vereinssport hilft gegen Übergewicht
Krafttraining für Kinder

Computer spielen, Fernseher schauen und Chatten– Kinder und Jugendliche treiben immer weniger Sport. Unbeweglichkeit, Kraftlosigkeit und Übergewicht sind die Folge. Experten der Barmer GEK empfehlen einen speziellen Sport, durch den der Nachwuchs wieder fit wird.

Die Zahl an übergewichtigen Kindern und Jugendlichen hat im Vergleich zu 1980 und 1990 um die Hälfte zugenommen. Die Haltungsschwäche bei 6- bis 8-Jährigen noch mehr. Das zeigt eine aktuelle Studie des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KIGGS). Grund dafür sei der zunehmende Bewegungsmangel, erklärt Klaus Möhlendick, Diplom-Sportwissenschaftler bei der Barmer GEK.

Vorteile des Krafttrainings

Der Sportwissenschaftler sieht im regelmäßigen Krafttraining eine Möglichkeit, diese Entwicklung zu bremsen und die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zu verbessern. „Durch kindgerechtes Krafttraining wird die Muskulatur leistungsfähiger, die Kondition verbessert sich, und der gesamte Knochenbau wird gestärkt. Dadurch kann durch Krafttraining Übergewicht vorgebeugt beziehungsweise abgebaut werden. Aber auch Haltungsschäden können verhindert oder gelindert werden, und ganz nebenbei lässt sich so auch noch das Selbstbewusstsein der jungen Sportlerinnen und Sportler stärken“, erläutert der Sportwissenschaftler. Diese Erfolge bestätigen unterschiedliche Studien.

Professionelle Anleitung durch Trainer im Verein

Die körperliche Leistungsfähigkeit der Kinder hängt entscheidend von der Sportstätte ab: Speziell ausgebildetes Personal, kindgerechtes Equipment und gleichaltrige Mitstreiter gibt es jedoch nicht in jedem Sportstudio. Möhlendick empfiehlt deswegen den Beitritt zum Verein, der auf diese junge Zielgruppe spezialisiert ist. In Orientierung am individuellen Gesundheitszustand und Leistungsfähigkeit des Kindes erstellt der Trainer ein ausgewogenes Trainingsprogramm. Bei regelmäßigem Training steigern Kinder und Jugendliche nicht nur ihre Fitness und normalisieren ihr Körpergewicht, sondern machen die Erfahrung, dass Bewegung Freude bereitet.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de