Kinder vor Allergien schützen


Ernährung fürs Immunsystem
Kinder vor Allergien schützen

Schwangerschaft und Stillzeit prägen das Immunsystem des Kindes. Früher wurde Eltern geraten, in dieser Zeit bei der Ernährung ihres Säuglings auf bestimmte, allergieauslösende Lebensmittel zu verzichten. Inzwischen gibt es eine neue Empfehlung.

Stillen als Allergieschutz

Immer mehr Kinder leiden an Allergien. Laut einer Auswertung des Bundesverbands der Verbraucherzentrale ist fast jedes dritte Kind betroffen. Um Allergien vorzubeugen, galt lange die Empfehlung, bei der Säuglingsernährung grundsätzlich auf Lebensmittel mit hohem Allergiepotenzial zu verzichten. Neue Forschungsergebnisse widerlegen die bisherige Empfehlung. „Ein Verzicht auf bestimmte allergene Lebensmittel wie zum Beispiel Nüsse oder Zitrusfrüchte ist nicht notwendig – es sei denn, es besteht bereits eine Allergie bei der Mutter“, erläutert Claudia Scheidler, Ernährungsberaterin bei der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK).

Der beste Allergieschutz für Säuglinge ist nach heutigen Erkenntnissen das ausschließliche Stillen bis zum Anfang des sechsten Monats. Wenn die Mutter nicht stillen kann und in der Familie schon Allergien vorliegen, ist die so genannte HA-Milch eine gute Alternative. Der Verzicht auf allergene Lebensmittel bei Einführung der Beikost ist nur notwendig, wenn bereits eine Allergie beim Kind besteht.

Kinder ausgewogen ernähren

Die Expertin ergänzt: „Wichtig ist eine ausgewogene, nährstoffdeckende Ernährung mit viel Gemüse, am besten biologisch produziert. Der Gemüseanteil sollte durch Getreideprodukte aus vollem Korn, Milchprodukte, wenig Fleisch aus artgerechter Tierhaltung und wöchentlich zweimal fettem Seefisch, der die wichtigen Omega 3 Fettsäuren enthält, ergänzt werden.“

Bei Kleinkindern ab dem siebten Monat empfiehlt die Ernährungsberaterin zweimal in der Woche den Verzehr von kleinen Mengen gekochtem Seefisch, zum Beispiel grätenfreiem Lachs aus ökologischer Tierhaltung. Für Kinder und Jugendliche ist es generell wichtig, wenn möglich auf Fertiglebensmittel und Getränke zu verzichten, die Farbstoffe, Aroma- oder Konservierungsstoffe enthalten. Diese künstlichen Zusatzstoffe können allergische Symptome hervorrufen.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de