Medikamente gegen Kopfschmerzen


Das passende Medikament finden
Medikamente gegen Kopfschmerzen

Jeder plagt sich hin und wieder mit Kopfschmerz. Medikamente bessern die Beschwerden rasch. Doch nicht jedes Schmerzmittel eignet sich für jeden Schmerzgeplagten.

Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz. Es gibt stechende, pochende, einseitige oder beidseitige. Bei einigen treten sie chronisch auf, bei anderen nur gelegentlich. Eines gilt immer: Die Medikation sollte sich am Patienten orientieren. Die Apothekerkammer Niedersachsen erklärt, worauf man bei der Selbstmedikation von Kopfschmerzen achten sollte.

Art des Kopfschmerzes klären

Die häufigste Kopfschmerzart ist der Spannungskopfschmerz. Er ist meist beidseitig oder mittig an der Stirn, drückend oder ziehend. Migränekopfschmerz kennzeichnet sich dagegen als einseitiges Pulsieren oder Pochen oberhalb der Nasen-Augen-Linie. Wer unter Migräne leidet, plagt sich oft zusätzlich mit Licht- und Lärmempfindlichkeit, Wahrnehmungsstörungen oder Übelkeit.

Grundsätzlich gilt: Sobald Kopfschmerzen mit Schwindel, Fieber, Lähmungen oder tränenden Augen auftreten oder es zu ungewöhnlichen körperlichen Ausfällen kommt, rät die Apothekerkammer den Betroffenen, unverzüglich einen Arzt aufzusuchen.

Welche Wirkstoffe helfen bei Kopfschmerzen?

Erste Wahl bei periodisch auftretenden Kopfschmerzen bei ansonsten gesunden Erwachsenen sind in der Einzeldosierung

  • 500 –1000 mg Acetylsalicylsäure,
  • 400 mg Ibuprofen oder
  • 500 – 1000 mg Paracetamol.

Die Einzeldosierungen werden jeweils bis zu dreimal täglich eingenommen. Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft empfiehlt auch eine Kombination aus Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Coffein. Migränepatienten können auf die Wirkstoffgruppe der Triptane zurückgreifen. Diese lindern nicht nur den Schmerz, sondern auch die Begleitsymptome wie Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit. Triptane sollten jedoch nur eingenommen werden, wenn ein Arzt eine Migräne eindeutig diagnostiziert hat.

Begleiterkrankungen berücksichtigen

Nicht jedes Schmerzmittel eignet sich für jeden Patienten. Insbesondere bei Schwangeren, Stillenden, Kindern und Patienten mit chronischen Erkrankungen oder Multimedikation muss die Auswahl das Medikament besonders sorgfältig und in Absprache mit Arzt und Apotheker erfolgen. Ihr Apotheker berät Sie ausführlich, welches Schmerzmittel für Sie geeignet ist.

Schmerzmittel nicht täglich einnehmen

Allgemein gilt bei der Einnahme von Schmerzmitteln die Faustregel: Nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Denn die tägliche Einnahme von Kopfschmerz- oder Migränemitteln über mehrere Tage hinweg kann paradoxerweise selbst Kopfschmerzen hervorrufen. So entsteht schnell ein Teufelskreis, der nur schwer zu durchbrechen ist. In einem Gespräch mit dem Apotheker erfahren Patienten, ob sie zu viele Schmerzmittel einnehmen und die Kopfschmerzen von einer zu häufigen Schmerzmitteleinnahme rühren. Damit es gar nicht erst soweit kommt, sollten Acetylsalicylsäure, Ibuprofen und Paracetamol maximal zwei Tage angewandt werden.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de