Musiktherapie bei Demenz


Singen gegen das Vergessen
Musiktherapie bei Demenz

Musik hat eine besondere Kraft. Sie vermittelt Freude, schult den Geist und schafft Gemeinsamkeit. Davon profitieren nicht zuletzt Menschen mit Demenz. Durch eine Musiktherapie gewinnen sie einen Teil ihrer Lebensqualität zurück.

In Deutschland leben ca. 1,4 Millionen  Menschen mit Demenz. Die Ursachen der Erkrankung sind vielfältig, doch die Symptome gleichen sich. Im Laufe der Zeit schwindet bei den Betroffenen das Kurzzeitgedächtnis sowie das Orientierungs-, Lern- und Sprechvermögen. Begriffe und Gegenstände verlieren ihre Bedeutung, Gelerntes gerät in Vergessenheit, Orte und Gesichter aus dem täglichen Umfeld werden fremd. Umso faszinierender ist es mitzuerleben, wie Demenzkranke beim gemeinsamen Musizieren Liedstrophen aus Weihnachts- oder Volksliedern wie selbstverständlich mitsingen.

Singen und Demenz

„Demenz lässt sich nicht heilen, zumindest im Moment noch nicht“, erklärt Prof. Dr. Theo Hartogh von der Universität Vechta. „Aber es gibt viele Ansätze, die die Lebensqualität von dementiell Erkrankten verbessern. Ein sehr effektiver ist das Singen und Musizieren“. Der Musikwissenschaftler und -Pädagoge hat das Thema über lange Jahre erforscht. Er weiß: „Singen und Musizieren ist auch dort möglich, wo es Gespräche nicht mehr sind.“ Musik holt die Betroffenen in die Gegenwart zurück. Sie festigt die Bindung zwischen den Erkrankten untereinander und dem Pflegepersonal. Zusätzlich stärkt sie die geistigen Fähigkeiten der Betroffenen. Dabei hat sich gezeigt, dass der Lerneffekt besonders hoch ist, wenn auch neue Lieder eingeübt werden.

Demenz-Patienten soll der Zugang zur Musiktherapie erleichtert werden

„Aufgrund der stetig steigenden Zahl dementiell erkrankter Menschen besteht ein erhöhter Bedarf an musikalischen Angeboten für diese Zielgruppe“, betont Dr. Ulrike Kehrer, Dozentin für Musik an der Katholischen Akademie Stapelfeld in Cloppenburg. Vor allem im ländlichen Raum fehle es an passenden Angeboten. Einen Anfang machen die Katholische Akademie und die Universität Vechta. Sie bieten einen Kurs für interessierte Pflegekräfte und Angehörige. Hier lernen die Teilnehmer medizinische sowie musikalische Grundlagen, studieren geeignete Lieder ein und üben sich im Einsatz von Instrumenten und mimischen Gestaltungselementen.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de