Mit Rheuma in den Urlaub


Kleine Reisefibel
Mit Rheuma in den Urlaub

Reisen wirkt manchmal wie Medizin. Zum Beispiel bei Patienten mit Rheuma, die in den Herbstmonaten vor dem nasskalten mitteleuropäische Klima fliehen. Mit den richtigen  Vorkehrungsmaßnahmen ist es ihnen möglich, den Urlaub „unbeschränkt“ zu genießen.

Wohin darf die Reise gehen?

Zu den wichtigsten Reisevorbereitungen gehört für Rheumapatienten ein ausführliches Gespräch mit dem Arzt", betont Jens Krug, Selbsthilfebeauftragter der Barmer GEK. Der Doktor stellt die Reisetauglichkeit fest, informiert zu nötigen Impfungen, gibt Tipps zur Medikamenteneinnahme bei Zeitumstellung und stellt eine Mitnahmebescheinigung für die nötigen Medikamente aus.

Reiseimpfungen und Rheuma

Bestimmte Rheumamedikamente erhöhen die Infektanfälligkeit. Daher haben Schutzimpfungen bei Rheumatikern einen besonders hohen Stellenwert. Allerdings vertragen sich nicht alle Impfstoffe mit den Medikamenten. Unproblematisch sind Totimpfstoffe zum Beispiel gegen Hepatitis. Schwieriger gestaltet es sich bei der Gelbfieberimpfung und anderen Lebendimpfstoffen. Sie entwickeln Wechselwirkungen mit Kortison, Methotrexat und Biologika.

Vergünstigungen nutzen
Generell verschafft der Schwerbehindertenausweis Vergünstigungen bei der Gepäckbeförderung. Für Besitzer eines Schwerbehindertenauseises mit dem Merkzeichen „B“ ist zusätzlich die Sitzplatzreservierung umsonst und ihre Begleitperson reist in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie auf innerdeutschen Flügen kostenfrei. Gegen Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit dem Zusatz „G“ ist die Beförderung von orthopädischen Hilfsmitteln gratis. Ab einem Behinderungsgrad von 70 Prozent kostet die Bahncard 50 nur noch die Hälfte. Für eine kostengünstige ärztliche Behandlung vor Ort sorgt eine Reiseversicherung.

Barrierefrei in den Urlaub
Barrierefreies Reisen versprechen das Handycapped-Ticket für Flugreisende und der Mobilitätsservice der Bahn. Für die nötige Bewegungsfreiheit unterwegs sorgen Sitzplätze am Gang und regelmäßige Rastpausen. Wer Schwierigkeiten am Zoll vermeiden möchte, verschafft sich eine Mitnahmegenehmigung für Arzneimittel. Besitzer einer Endoprothese benötigen an der Flugkontrolle einen Endoprothesepass. Damit Sie Ihr Feriendomizil „unbeschränkt“ genießen können, informieren Sie sich im Vorfeld, ob Hotel und Zimmer barrierefrei zugänglich sind und wie Bett und Matratze beschaffen sind. Gegen die Sprachbarriere vor Ort helfen ein Wörterbuch und gute Vorbereitung. Notieren Sie sich zum Beispiel für einen eventuellen Arztbesuch, wie Ihre Krankheit in der Landessprache heißt.

All diese und weitere Informationen finden Sie im Faltblatt der Deutschen Rheuma-Liga.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de