Sport fördert schulische Qualitäten


Spielend Disziplin lernen
Sport fördert schulische Qualitäten

Wie lernen Kinder Disziplin, Konzentration und Verantwortung? Kanadische Forscher wissen darauf eine Antwort: durch Sport. Vor allem Mannschaftsportarten sollen die schulischen Qualitäten des Nachwuchses fördern.

Kinder, die in der Schule durch außergewöhnliche soziale Qualitäten auffallen, haben oft eine Gemeinsamkeit: Sie nehmen bereits seit dem Kindergartenalter an strukturierten, sportlichen Aktivitäten teil. Laut einer kanadischen Studie erweisen sich junge Sportler als besonders diszipliniert. Sie arbeiten konzentrierter, übernehmen Verantwortung, befolgen leichter Anweisungen und gehen besser mit ihren Aggressionen um.

Kanadische Studie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Sport und Disziplin

Die kanadische Forscherin Prof. Linda Pagani arbeitet an der Universität Montreal und dem dazugehörigen CHU Sainte-Justine Kinderkrankenhaus. Zusammen mit ihren Forscherkollegen hat sie die Daten von 2.694 Kindern untersucht, die zwischen 1997 und 1998 in Quebec geboren wurden. Bei ihren Recherchen stützten sich die Wissenschaftler auf die Aussagen einer öffentlichen Datenbank und die Auskünfte von Lehrern und Eltern.

Fördert Sport schulische Qualitäten?

"Unser Ziel war es, zwei Fragen zu beantworten“, berichtet Prof. Pagani: „Zum einen: Kann die Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten im Kindergarten vorhersagen, wie viel Selbstdisziplin Kinder in der vierten Klasse besitzen? Und zweitens: Lässt sich anhand der Selbstdisziplin im Kindergartenalter eine Einschätzung über die sportlichen Aktivitäten in der vierten Klasse machen?" Die Studie belegt: Viertklässler, die im Kindergartenalter an regelmäßigen, strukturierten sportlichen Aktivitäten teilgenommen haben, sind disziplinierter als ihre Altersgenossen. Auch tendieren sie eher dazu, sich in Schule und Freizeit zu engagieren. Der Einfluss zwischen Sport und Disziplin ist also wechselseitig.

Sport fördert Disziplin und Verantwortungsgefühl

Prof. Pagani erklärt das Phänomen folgendermaßen: Das Zugehörigkeitsgefühl zu einem Team und das Arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin fördern Disziplin und Verantwortungsgefühl. Entsprechend erweisen sich vor allem Mannschaftssportarten als wertvoll für die Charakterbildung. Die Forscherin hofft, dass Politiker das Ergebnis berücksichtigen und Kindern künftig mehr Spielplätze und sportliche Aktivitäten zur Verfügung stellen werden.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de