Tabuthema urologische Erkrankungen


BZgA informiert Männer online
Tabuthema urologische Erkrankungen

An Prostatakrebs erkranken jährlich 65.000 Männer im Jahr. Damit ist dieser Tumor der häufigste bösartige beim Mann. Hierzu sowie zu anderen urologischen Erkrankungen bei Männern informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Es ist bekannt, dass Frauen deutlich öfter an Harnwegsinfektionen erkranken als Männer. Denn im Gegensatz zu der 20 Zentimeter (cm) langen Harnröhre des Mannes misst die der Frauen nur 3 bis 4 cm. Außerdem liegt sie näher am Darmausgang, sodass Bakterien schneller in die Blase gelangen. Schneller als beim Mann drohen dann Harnwegsinfektionen. Doch ist der Mann natürlich auch von urologischen Erkrankungen betroffen. Zu den häufigen Beschwerden gehören Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Oft resultieren sie aus einer gutartigen Vergrößerung der Prostata. Diese entwickelt sich mit fortschreitendem Alter, sodass über die Hälfte der über 60-jährigen Männer davon betroffen sind. Häufiger Toilettengang, ein schwacher Harnstrahl, nachlassende Kontinenz und Beeinträchtigung der Potenz sind weitere Symptome, unter denen Männer leiden. Als sensible Themen werden sie oft verschwiegen und beim Arzt nicht angesprochen.

Motivation zur Information über urologische Erkrankungen bei Männern

Deshalb bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) nun auf ihrer Webseite einen Überblick über die verschiedenen urologischen Erkrankungen. „Wenn Männer sich zu heiklen Themen wie Inkontinenz oder Erektionsstörungen informieren, dann am ehesten zunächst auf anonymem Wege im Internet. Das Männergesundheitsportal reagiert auf diesen Bedarf, indem es seriöse, verlässliche Antworten auf viele Männerfragen liefert“, kommentiert Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA.

Urologische Erkrankungen beim Mann – viele Fragen, viele Antworten

Das Männergesundheitsportal liefert qualitätsgesicherte Informationen zu Ursachen, Symptomen, Behandlungsmöglichkeiten und Nebenwirkungen unterschiedlichster urologischer Erkrankungen: Die verschiedenen Ausprägungen der Probleme beim Wasserlassen werden genauso thematisiert wie Infektionen und Entzündungen der Harnwege. Darüber hinaus klärt das Online-Angebot über die unterschiedlichen urologischen Krebserkrankungen auf und erklärt, wie sich die einzelnen Tumorarten bemerkbar machen. Zudem bietet es validierte Erkenntnisse zu männlichen Geschlechtshormonen und den Folgen des Testosteronmangels. Denn bis vor kurzem gab es dazu nur wenige Informationsmöglichkeiten. Aktuelle Meldungen über die Wirkung von Alkoholgesetzen bei Männern, Hinweise auf aktuelle Sendungen des SWR zum Thema oder Nachrichten zum Verletzungsrisiko beim Fußball im Alter runden das Online-Angebot ab.

Urologische Erkrankungen – Information, Prävention, Behandlung

Das Männergesundheitsportal richtet sich an Betroffene und Interessierte gleichermaßen und dient neben der Aufklärung zur Förderung von präventivem Verhalten bei der männlichen Bevölkerung. Darüber hinaus sollen die Themenseiten das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines Arztbesuchs bei Betroffenen schaffen: „Gut informiert lassen sich diese sensiblen Themen leichter ansprechen und ermutigen im Idealfall auch zum Arztbesuch“, erklärt Thaiss das Ziel des Online-Angebotes.

Medela-Milchpumpen

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Sonnen-Apotheke
Inhaberin Melanie Wittenbrock
Telefon 06195/22 66
Fax 06195/27 66
E-Mail sonnen-apotheke-kelkheim@t-online.de